Stellen Sie sich vor: Ein Kind fährt zum ersten Mal allein ins Ferienlager. Neue Menschen, ungewohnte Umgebung, viel Aufregung. Für Eltern ist das ein großer Schritt – und Vertrauen ist dabei entscheidend.

Deshalb ist es uns bei campcheck24 besonders wichtig, dass alle Partnerorganisationen, die ihre Camps, Sprachreisen oder Jugendreisen über unsere Plattform anbieten, höchste Standards beim Thema Kinderschutz erfüllen.

Mit einem durchdachten Kinderschutzkonzept senden Sie nicht nur ein klares Signal nach außen – Sie schaffen auch innerhalb Ihrer Organisation eine verlässliche Struktur für den professionellen und respektvollen Umgang mit Kindern und Jugendlichen.

Unser Qualitätscheck beinhaltet daher verpflichtend ein Kinderschutzkonzept – als sichtbaren Ausdruck Ihres Engagements für Sicherheit, Transparenz und Qualität.

Ein zertifiziertes Kinderschutzkonzept ist heute weit mehr als eine gesetzliche Vorgabe – es ist ein echtes Gütesiegel. Eltern informieren sich bewusster, Vereine übernehmen Verantwortung und Behörden erwarten klare Strukturen.

Wer sich bei campcheck24 zertifizieren lässt, hebt sich positiv von der Masse ab und signalisiert: Kinderschutz ist uns wichtig.

Ihre Teilnahme am Qualitätscheck ist nicht nur ein Pluspunkt für Eltern, sondern auch ein Schritt in Richtung Professionalisierung, Teamstärkung und nachhaltigem Vertrauen.

Und das Beste: Wir unterstützen Sie dabei – kompetent und unkompliziert.

Unter folgendem Link https://www.schutzkonzepte.at/ können Sie mit Ihrer Registrierung starten und Ihr Kinderschutzkonzept einreichen.

campcheck24 Tipp:
Beginnen Sie den Registrierungsprozess erst, wenn Ihr Kinderschutzkonzept vollständig ausgearbeitet ist. So können Sie alle erforderlichen Unterlagen gesammelt hochladen, was den gesamten Prozess effizienter gestaltet und den Bedarf an nachträglichen Ergänzungen minimiert.

Auf der Website schutzkonzepte.at finden Sie auf der linken Seite die Abfrage Ihrer Stammdaten. Auf der rechten Seite können Sie den aktuellen Stand Ihres Kinderschutzkonzepts sowie alle relevanten Informationen hochladen.

Hier empfiehlt es sich, dem campcheck24 Tipp zu folgen, um den Prozess zu optimieren.

Diese FAQs bieten dir einen ersten Einblick in das Thema Kinderschutzkonzept. Wenn du weitere Fragen hast, zögere nicht, dich direkt an CampCheck24 zu wenden. Wir stehen dir gerne zur Verfügung und unterstützen dich auf dem Weg zu einem sicheren und qualitätsgeprüften Ferienangebot.

Die Antwort ist nicht ganz einfach – dennoch lässt sich Folgendes festhalten:
Derzeit besteht keine gesetzliche Verpflichtung für Veranstalter von Feriencamps und Jugendreisen, ein Kinderschutzkonzept vorzulegen.
Trotzdem empfehlen wir dringend, sich mit potenziellen Risikofaktoren in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auseinanderzusetzen und präventiv tätig zu werden.

Ein durch den Dachverband der Österreichischen Kinderschutzzentren anerkanntes Kinderschutzkonzept ist ein deutliches Zeichen dafür,
dass Ihre Organisation Verantwortung übernimmt und aktiv für den Schutz von Kindern einsteht.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Sie schaffen Vertrauen und Sicherheit bei Eltern und Teilnehmer*innen
  • Ein Kinderschutzkonzept unterstreicht Ihre Professionalität
  • Ihre Organisation wird inklusive Logo und Beschreibung veröffentlicht unter:

    https://www.schutzkonzepte.at/institutionen-vor-den-vorhang/
  • Sie dürfen das Logo der Österreichischen Kinderschutzzentren auf Ihrer Website verwenden
  • Die Zertifizierung Ihrer Veranstaltung durch campcheck24 wird möglich
  • Mit dem offiziellen Gütesiegel stärken Sie Ihr Marketing und heben sich von Mitbewerbern ab