Hypervisor VM Experten Feriencamp

499,90 

( 0 Bewertungen )

12 bis 17 Jahre Qualitätscheck Zertifiziert
Feriencamp mit Schwerpunkt virtuelle Maschinen
Die Zukunft beginnt jetzt, wir Erkennen den Puls der Zeit


Du möchtest schon jetzt mit der Technologie arbeiten, die in modernen Rechenzentren aktuell sind? Du willst wissen, was dort geschieht? Dann komm zu uns ins Camp!

In diesem praxisorientierten Feriencamp in Wien tauchst Du in die spannende Welt der Virtualisierung ein. Du lernst, wie Du virtuelle Maschinen (VMs) erstellst, verwaltest und für verschiedene Anwendungszwecke nutzen kannst. Von den Grundlagen bis hin zu eigenen kleinen Projekten bietet das Camp eine perfekte Mischung aus Theorie und praktischer Anwendung.

  • Virtuelle Maschinen
  • Anwendungszwecke
  • Projektarbeit
  • Basketball
  • Drohnen fliegen
  • 3D Druck
  • Visualisierung
  • Ausflug
  • Freizeitprogramm

Du wirst bei uns auf jeden Fall etwas mitnehmen können. Egal ob Du Dich im Großen und Ganzen mit Linuxumgebungen auskennst, oder schon zu den Experten zählst, für jeden ist etwas dabei! Speziell die Technik hinter der Visualisierung wird Dir viele neue Möglichkeiten eröffnen!

In unserem großen IT Raum befinden sich auch Drohnen und 3D Drucker, die wir gemeinsam ausprobieren können. Lass Deiner Kreativität freien Lauf, Drucke Dein Design aus und nimm es mit nach Hause. Wenn Du möchtest, kannst Du auch eine Runde mit einer unserer Drohnen fliegen.

  • 08:30 – 09:00 Uhr – Campstart (inkl. kleinen Frühstück)
  • 09:00 – 12:00 Uhr – Projektschwerpunkt und Computerzeit
  • 12:00 – 13:00 Uhr – Mittagessen
  • 13:00 – 15:00 Uhr – KVertiefung des Projektscherpunkt
  • 15:00 Uhr – Campende

Du wirst mit Deinen Camp-Kolleg:innen 5 Stunden pro Tag in das komplexe Thema von Hypervisorn eintauchen. Unsere Trainer:innen werden Dir alles erklären und Übungen für Dich vorbereiten, Du kannst diese alleine oder auch im Team mit Deinen Kolleg:innen lösen – Mit diesen macht es dann noch viel mehr Spaß gemeinsam aktiv zu werden! Du wirst den ganzen Tag von einem coolen Trainer:innen Team betreut, das Dir immer mit Rat und Tat zur Seite steht.

  • kleines Frühstück
  • Mittagessen im Restaurant (Buffet inklusive Getränke)
  • Kleine Jause am Nachmittag

Proxmox: Eine kleine Einführung

In der heutigen digitalen Welt ist es immer wichtiger, sich mit verschiedenen Technologien und Softwarelösungen auseinanderzusetzen. Eine dieser Technologien ist Proxmox, eine Software, die besonders für die Verwaltung von virtuellen Maschinen und Servern bekannt ist. Aber was genau ist Proxmox, und warum solltest du als Schüler mehr darüber wissen? In diesem Artikel erklären wir dir, was Proxmox ist und wie es funktioniert.
Was ist Proxmox?

Proxmox ist eine Open-Source-Software, die es dir ermöglicht, mehrere virtuelle Maschinen (VMs) auf einem einzigen Computer oder Server zu betreiben. Eine virtuelle Maschine ist im Grunde ein „Computer im Computer“, der auf einem echten Computer läuft, aber so tut, als wäre er ein eigener, unabhängiger Computer. Proxmox ist also ein Programm, das dir hilft, viele kleine „Computer“ zu erstellen und zu verwalten, die alle gleichzeitig auf einem einzigen echten Computer laufen.

Das Besondere an Proxmox ist, dass es nicht nur eine virtuelle Maschine erstellen kann, sondern auch Container unterstützt. Container sind eine einfachere und leichtere Möglichkeit, Software zu isolieren und zu verwalten. Mit Proxmox kannst du also sowohl virtuelle Maschinen als auch Container auf einem Server laufen lassen.
Wozu wird Proxmox genutzt?

Proxmox wird vor allem von IT-Profis, Web-Entwicklern und Systemadministratoren verwendet, um große Server effizient zu verwalten. Es ist besonders nützlich in Schulen, Universitäten oder Unternehmen, die viele verschiedene Anwendungen oder Systeme gleichzeitig betreiben müssen.

Hier sind einige Anwendungen, bei denen Proxmox sehr hilfreich sein kann:

Virtuelle Computer für Schulprojekte: Du kannst mit Proxmox verschiedene virtuelle Maschinen erstellen, um unterschiedliche Betriebssysteme (z.B. Linux, Windows) zu testen oder Programme für ein Schulprojekt zu entwickeln.
Webseiten oder Datenbanken verwalten: Viele Schulen oder kleine Unternehmen nutzen Proxmox, um Server für Webseiten oder Datenbanken zu betreiben. Proxmox macht es einfacher, mehrere Webseiten oder Anwendungen zu verwalten, ohne dafür viele physische Server zu benötigen.
Lernen und Üben: Wenn du Interesse an IT oder Informatik hast, ist Proxmox eine großartige Möglichkeit, die Verwaltung von Servern und virtuellen Maschinen zu erlernen und zu üben.

Wie funktioniert Proxmox?

Proxmox funktioniert auf einem Server oder Computer, der die Ressourcen (wie CPU, RAM und Speicherplatz) bereitstellt. Du installierst Proxmox auf diesem Computer und kannst dann virtuelle Maschinen oder Container erstellen, die unabhängig vom physischen Computer laufen. Das bedeutet, dass du mehrere Systeme gleichzeitig betreiben kannst, ohne mehrere Computer kaufen zu müssen.

Installation: Du lädst Proxmox von der offiziellen Website herunter und installierst es auf einem Server oder einem leistungsfähigen Computer.
Virtuelle Maschinen erstellen: Nach der Installation kannst du mit Proxmox ganz einfach virtuelle Maschinen erstellen. Jede VM hat ihr eigenes Betriebssystem und ihre eigenen Programme.
Verwaltung über das Web-Interface: Proxmox bietet eine benutzerfreundliche Web-Oberfläche, mit der du deine virtuellen Maschinen und Container verwalten kannst. Du kannst sie starten, stoppen, neu starten und die Ressourcen (wie Arbeitsspeicher und Festplattenplatz) anpassen.

Warum solltest du Proxmox als Schüler kennenlernen?

Proxmox ist eine großartige Möglichkeit für Schüler, mehr über die Verwaltung von Computern und Servern zu lernen. Wenn du ein Interesse an Technik und IT hast, kann das Arbeiten mit Proxmox dir helfen, wichtige Fähigkeiten für die Zukunft zu entwickeln. Hier sind einige Gründe, warum du Proxmox kennenlernen solltest:

Lernen durch Praxis: Proxmox ermöglicht es dir, direkt zu sehen, wie Server und virtuelle Maschinen funktionieren, und du kannst praktische Erfahrungen sammeln.
Förderung von Teamarbeit: In vielen Schulprojekten ist es wichtig, mit anderen zusammenzuarbeiten. Mit Proxmox kannst du virtuelle Maschinen und Server gemeinsam nutzen und daran arbeiten.
Bereit für die Zukunft: In der modernen Berufswelt sind Kenntnisse in der Serververwaltung und Virtualisierung von Systemen sehr gefragt. Mit Proxmox kannst du schon heute etwas lernen, das dir in vielen technischen Berufen helfen wird.

Fazit

Proxmox ist eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Software, mit der du virtuelle Maschinen und Server effizient verwalten kannst. Für Schüler, die sich für Technik und IT interessieren, ist Proxmox eine tolle Möglichkeit, wichtige Fähigkeiten zu erlernen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Egal, ob du ein Schulprojekt durchführen oder einfach etwas Neues lernen möchtest – Proxmox bietet dir viele Möglichkeiten, dich mit der Welt der Computer und Server auseinanderzusetzen.

  • Verpflegung
  • Freizeitbetreuung
  • Nutzung der Laptops
  • Softwarelizenzen
  • Serverbereitstellungskosten
0,0
Basierend auf 0 Bewertungen
5 Sterne
0%
4 Sterne
0%
3 Sterne
0%
2 Sterne
0%
1 Stern
0%
0 von 0 Rezensionen

Leider wurden aktuell keine Bewertungen abgegeben.

Transparenz ist uns besonders wichtig. Alle Bewertungen stammen ausschließlich von echten Kundinnen und Kunden, die tatsächlich bei uns gebucht haben – jede Buchung wird sorgfältig geprüft.

Mehr zur Echtheitsprüfung

  • Mo. bis Fr. 08:30 bis 15:00 Uhr
  • August
  • Ohne Übernachtung
  • Inklusive Verpflegung
  • 8 Kinder pro TrainerIn
  • Selbstanreise

Bundesland: Wien

  • Qualitätsgecheckte Ferien
  • Zertifizierte Veranstalter
  • Auf einen Blick vergleichen
  • Versicherungsschutz (optional)

feriencamp - campcheck24 support markusFür offene Fragen stehen wir dir sehr gerne jederzeit zur Verfügung. Schreibe uns einfach eine E-Mail oder ruf uns an.

E-Mail: office@campcheck24.com
Telefon:  +43 676 626 67 92

Mo-Fr 09:00 bis 17:00 Uhr
Sa-So 10:00 bis 14:00 Uhr