Das legendäre Outdoorcamp voller Legenden, Sagen und Geschichten. Was geschah mit der armen Echo? Wer war Atlas? Was ist auf der Totalp passiert? Die Antworten auf diese Fragen erzeugen großartige Bilder im Kopf.
Darüber hinaus erleben wir Outdoorspiele, bauen in Wälder Schaukeln und Lernen wie man sich in der Natur verhält. An heißen Tagen gehen wir auch baden, oder suchen sogar Abkühlung in einer Höhle.
Bewegung in der Natur und spannende Geschichten sind die Zutaten für unsere Wanderungen durch die Natur und in unsere Phantasie. Gedichte und Geschichten, Legenden und Lieder begleiten uns. Der Bogen spannt sich von der griechischen Mythologie über Sagen aus Österreich, vom Nibelungenlied bis zur aztekischen Mythologie.
Die Kinder erleben, wie sich Popocatepetl vom Krieger zum feuerspeienden Vulkan verwandelt, wie es dem Argus ergangen ist. Jeder Stein, der uns begegnet trägt sein Geheimnis. Hinter jedem Baum wartet etwas magisches.
Viele Outdoorspiele, der Bau von Hütten und Seilrutschen und vieles mehr rundet den Tag ab.
Ob in den Sommerferien oder zu Ostern als Ostercamp – wir bewegen uns durch die Natur und Phantasie.
Manchmal kehren wir zu Mittag in einem Schutzhaus oder Hütte ein. Manchmal organisieren wir auch eine Outdoorküche. (Die Verköstigung ist im Preis inkludiert)
„Meine Reisen und Bergabenteuer auf fünf Kontinenten brachten mich zu vielen Menschen und Kulturen. Neben den mitreißenden Erlebnissen selbst waren auch die Geschichten, die sich die Leute erzählen eine Bereicherung. Es gibt viel zu erzählen!“
Swen Gamon.
Treffpunkt: U-Bahn-Station Westbahnhof
Plateau zw. U6 und U3 vor dem Schalter der Wiener Linien.
Zu den einzelnen Veranstaltungsorten im Wienerwald, der Lobau u.s.w. fahren wir umweltbewusst mit öffentlichen Verkehrsmitteln.