Ein zertifiziertes Feriencamp schafft Vertrauen. Eltern verlassen sich darauf, dass ihr Kind gut betreut ist. Genau hier setzt die campcheck24 Zertifizierung an: Sie gibt Veranstaltern die Chance, ihre Qualität sichtbar zu machen, für Familien, Kinder und Jugendliche.

Wir von campcheck24 bieten neben dem bewährten Qualitätscheck auch ein offizielles Zertifikat an. Veranstalter, die Verantwortung übernehmen, Kinderschutz ernst nehmen und alle Vorgaben erfüllen, können damit aktiv für Vertrauen sorgen. So zeigen sie, dass ihnen Qualität, Sicherheit und Transparenz ein echtes Anliegen sind.

Lizenz auf Gültigkeit prüfen

Sollte durch die Abfrage nicht das gewünschte Ergebnis erzielt werden, ersuchen wir Sie um ehestmögliche Kontaktaufnahme unter: office@campcheck24.com

campcheck24 Zertifikat

Eine Zertifizierung schafft Klarheit: Veranstalter, die alle Kriterien zu 100 % erfüllen, erhalten das campcheck24 Zertifikat für drei Jahre. Das schafft Orientierung, hebt Anbieter hervor und bringt ein starkes Signal für die gesamte Branche. Eltern können über einen Lizenzcode jederzeit die Gültigkeit prüfen. So wird auf einen Blick sichtbar, ob ein Camp verlässlich arbeitet und den hohen Qualitätsanspruch erfüllt.

Die Anzeige der Ergebnisse erfolgt in Echtzeit und gibt klare Auskunft über den Status der Zertifizierung. Auch Datum, Prüfergebnis und Detailinformationen zum Ablauf sind jederzeit abrufbar. Dadurch entsteht volle Transparenz – für Eltern, Kinder und Veranstalter gleichermaßen.

Grundlage der Zertifizierung ist ein positiver Qualitätscheck. Erst wenn dieser erfolgreich abgeschlossen ist, beginnt das eigentliche Verfahren.

Veranstalter übermitteln alle erforderlichen Unterlagen an campcheck24, darunter eidesstattliche Erklärungen zu Qualifikation, Kinderschutz und Versicherungen. Ein unabhängiges Team prüft jedes Dokument sorgfältig. Nur wenn alle Bedingungen erfüllt sind, wird das Zertifikat ausgestellt.

Kriterien für die Zertifizierung

  • Der campcheck24 Qualitätscheck muss positiv abgeschlossen sein
  • Kontrolle des Kinderschutzkonzepts durch zwei Kinderschutzbeauftragte (diese werden von campcheck24 bereitgestellt)
  • Eidesstattliche Erklärung über den Erhalt aller Strafregisterbescheinigungen aller Betreuungspersonen
  • Eidesstattliche Erklärung über die Qualifikationen der Betreuungspersonen
  • Eidesstattliche Erklärung über den notwendigen Versicherungsschutz bei den einzelnen Veranstaltungen
  • Eidesstattliche Erklärung, dass kein Berufsverbot für offene Kinder und Jugendarbeit vorliegt
  • Übermittlung der Allgemeinen Geschäftbedingungen (AGB)
  • Übermittlung der Datenschutzerklärung

Das campcheck24 Zertifikat ist drei Jahre lang gültig. Veranstalter dürfen es auf ihrer Website, in Broschüren und auf Bildern einsetzen. Die Lizenznummer muss sichtbar bleiben, ebenso der Verweis auf die Prüfseite unter campcheck24.com. Nur so ist eine transparente Prüfung jederzeit möglich.

Diese FAQs geben dir einen Überblick über den campcheck24 Qualitätscheck. Hier findest du Antworten zu den Prüfstandards, der Gültigkeit des Siegels und der Lizenzprüfung. Wenn du weitere Fragen hast, kontaktiere uns – wir helfen dir gerne weiter.

Auf campcheck24 sind alle geprüften Camps klar gekennzeichnet:

  • Jedes Camp mit gültigem campcheck24 Qualitätssiegel (Zertifikat) zeigt das Siegel-Symbol direkt auf der Produktseite.
  • Das Siegel ist anklickbar. Du kannst sofort sehen, wann das Camp zertifiziert wurde, wie viele Qualitätsprozente erreicht wurden und wie lange die Lizenz gültig ist.
  • Veranstalter, die bei campcheck24 gelistet sind, dürfen das Siegel auch auf ihren eigenen Websites verwenden. Das Logo ist mit unserer offiziellen Lizenzprüfseite verlinkt, damit du jederzeit sicher bist, dass das Siegel echt ist.
  • Du musst keine Lizenznummer manuell eingeben, denn geprüfte Camps erkennst du direkt beim Stöbern auf der Plattform.

Tipp: In der Kategorieansicht kannst du anhand des grünen „Zertifikat“-Symbols sofort erkennen, welche Angebote aktuell zertifiziert sind.

Die Zertifizierung beginnt mit einem erfolgreich abgeschlossenen Qualitätscheck. Danach reichst du als Veranstalter alle notwendigen Unterlagen ein. Darunter eidesstattliche Erklärungen zu Kinderschutz, Qualifikationen und Versicherungsschutz. campcheck24 prüft alle Dokumente sorgfältig und transparent. Nur wenn sämtliche Kriterien zu 100 % erfüllt sind, wird das Zertifikat vergeben. Es ist drei Jahre gültig und kann jederzeit über einen Lizenzcode verifiziert werden.

Für Veranstalter, die bereits bei campcheck24 gelistet sind, ist der Qualitätscheck inklusive Erst-Zertifizierung kostenlos. Für weitere Camps gelten gestaffelte Preise pro Veranstaltung. Das Zertifikat ist drei Jahre lang gültig und darf auf Websites, in Broschüren und bei Werbematerialien genutzt werden. Wichtig ist, dass die Lizenznummer sichtbar bleibt und auf die Prüfseite von campcheck24 verweist, damit jederzeit eine transparente Überprüfung möglich ist.

Gib die Lizenznummer des Camps direkt auf dieser Seite ein. Du erfährst sofort, ob das Qualitätssiegel gültig ist, wie viele Prozent im Zertifizierungsverfahren erreicht wurden und wann die letzte Prüfung stattgefunden hat. Die Auswertung erfolgt in Echtzeit – transparent, ohne Umwege und ohne Weiterleitung auf externe Seiten.

campcheck24 ersetzt keine ISO- oder TÜV-Zertifizierungen, sondern ergänzt sie dort, wo es wirklich zählt: bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen im Camp. Unser Zertifikat wurde speziell für Feriencamps, Sprach- und Jugendreisen entwickelt. Es prüft, was Eltern interessiert – vom Kinderschutz über die Qualifikation des Personals bis hin zur Umsetzung vor Ort. Alle Ergebnisse sind nachvollziehbar, transparent und direkt online einsehbar. So entsteht eine Vertrauensbasis, die über allgemeine Branchenstandards hinausgeht.

Verstößt ein Veranstalter nach der Zertifizierung gegen die festgelegten Kriterien, wird das Zertifikat entzogen. Das gilt bei Falschangaben, fehlenden Unterlagen oder wenn rechtliche Ermittlungen im Zusammenhang mit der Ferienbetreuung eingeleitet werden. campcheck24 prüft Hinweise und dokumentierte Änderungen sorgfältig. Die Gültigkeit eines Zertifikats kannst du jederzeit online einsehen und dich so verlässlich informieren.