campcheck24
Ferienlager 2025
Finden dein Feriencamp in deiner Nähe
Für eine Woche im Ferienlager hat sich folgende Kleidung bewährt: etwa sechs T-Shirts, zwei Pullis, je zwei lange und kurze Hosen sowie genügend Socken und Unterwäsche für jeden Tag. Eine wetterfeste Regenjacke und eine etwas wärmere Jacke für kühlere Abende runden das Gepäck sinnvoll ab. So ist dein Kind auf wechselnde Wetterlagen gut vorbereitet.
Wenn dein Kind regelmäßig Medikamente benötigt, sollten diese gut beschriftet und in einer festen Box verpackt mitgegeben werden. Eine kurze, schriftliche Anleitung zur Einnahme – möglichst einfach formuliert – hilft den Betreuerinnen und Betreuern vor Ort. Informiere die Camp-Leitung im Vorfeld, damit alle Bescheid wissen und dein Kind sicher versorgt ist.
In vielen Ferienlagern sind Handys nicht erlaubt – und das ist auch gut so, denn es fördert die Gemeinschaft und reduziert Heimweh. Stattdessen hilft ein kleiner Notizzettel mit wichtigen Informationen, zum Beispiel der eigenen Adresse oder Empfängern für Postkarten. Voradressierte und frankierte Karten erleichtern es deinem Kind zusätzlich, Grüße nach Hause zu schicken – ganz ohne digitalen Stress.
Häufig vergessen werden Dinge wie Ersatzbatterien für Taschenlampe oder Wecker, ausreichend Sonnencreme, bequeme Flip-Flops für den Duschbereich, ein Adresszettel für Postkarten sowie das Lieblingskuscheltier – ein kleines Stück Zuhause, das oft mehr Trost spendet als gedacht. Auch scheinbar nebensächliche Dinge wie ein zweites Paar Socken für nasse Tage fehlen schnell, wenn man ohne Liste packt.
Du möchtest beim Packen nichts vergessen und dein Kind soll selbstständig erkennen, was alles ins Ferienlager mitkommt? Dann nutze unsere praktische Packliste zum ausdrucken! Die Liste kannst du gemeinsam mit deinem Kind durchgehen, abhaken und sogar mit kleinen Notizen versehen. So wird das Packen stressfrei – und die Vorfreude steigt mit jedem Häkchen.
📥 Jetzt als PDF herunterladen: Packliste für Ferienlager und Feriencamps