Erlebe Ferien, die zu dir passen
08:00 Uhr: Frühbetreuung (optional) – Zeit zum Ankommen und erste kreative Aktivitäten
09:00 Uhr: Begrüßung & Gruppeneinteilung – Die Kinder werden in Themengruppen eingeteilt
09:30 Uhr: Einführung ins Tagesthema – Fokus auf eines der Schwerpunkte:
- Flugmissionen: Einführung in Aerodynamik und Bau eines Flugroboters
- Robotersport: Planung eines Parcours und Konstruktion eines Sportroboters
- Kreative Technik: Ideen sammeln für künstlerische Roboter-Projekte
- Klangprojekte: Erste Schritte zum Bau eines LEGO-Musikinstruments
- Mittelalterliche Maschinen: Bau eines Ritter-Roboters und Erkundung mittelalterlicher Technik
10:00 Uhr: Bau und Programmierung der LEGO-Roboter – Umsetzung der Tagesmission mit LEGO und Programmierung
12:30 Uhr: Mittagessen & Freizeit – Gemeinsames Mittagessen und freie Spielzeit im Camp-Bereich
14:00 Uhr: Thematische Challenges & Projekte – Die Roboter werden getestet und die Aufgaben des Tages durchgeführt:
- Flugmissionen: Hindernisparcours und Flugtests
- Robotersport: Teamspiele und Geschicklichkeitstests
- Kreative Technik: Malroboter-Wettbewerb oder Ausstellung der Kunstwerke
- Klangprojekte: Rhythmusspiele und Melodie-Wettbewerb
- Mittelalterliche Maschinen: Turnier der Ritter-Roboter oder Burgverteidigung
15:00 Uhr: Präsentation der Ergebnisse & Abholung – Die Kinder präsentieren ihre Roboter und das Erlernte vor der Gruppe
Im Technik-Feriencamp Nürnberg legen wir großen Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Die Kinder erhalten täglich ein frisch zubereitetes Mittagessen, das abwechslungsreich und kindgerecht gestaltet ist. Neben warmen Mahlzeiten stehen auch Obst, Gemüse und Snacks zur Verfügung. Selbstverständlich berücksichtigen wir individuelle Ernährungsbedürfnisse wie vegetarische oder allergiefreundliche Optionen. Eltern können diese Angaben bei der Anmeldung mitteilen, damit die Verpflegung optimal angepasst wird.
Flugabenteuer:
Die Kinder bauen LEGO-Flugroboter und programmieren sie für spannende Flugmissionen. Von Propellern bis zu Drohnen – jede Konstruktion muss ihre Flugtauglichkeit unter Beweis stellen. Hindernisse umfliegen und kleine Objekte transportieren stehen auf dem Programm.
Sportliche Technik:
Technik trifft Bewegung. Die Kinder entwickeln Sportroboter, die Hindernisparcours überwinden, Tore schießen oder Geschicklichkeitsspiele absolvieren. In Teamwettkämpfen können sie ihre Roboter gegeneinander antreten lassen.
Kreativwerkstatt:
LEGO-Roboter als Künstler – die Kinder lassen ihre Roboter malen, zeichnen oder vorgegebene Muster bewegen. Hier werden kreative Ideen mit Programmierung verbunden und kleine Kunstwerke erschaffen.
Musik & Töne:
Musik aus LEGO – die Kinder bauen Musikinstrumente und programmieren Töne und Rhythmen. Von Trommeln bis zu Xylophonen entstehen einzigartige Soundprojekte, die zum Abschluss präsentiert werden.
Ritter & Burgen:
Auf ins Mittelalter – die Kinder entwickeln Ritter-Roboter, die Burgen bewachen, an Turnieren teilnehmen oder mittelalterliche Maschinen nachbauen. Spannende Missionen lassen die Geschichte lebendig werden.
Das Technik-Feriencamp in Nürnberg befindet sich zentral in der Stadt und ist gut erreichbar. Die Anreise erfolgt selbstständig per Auto, Bus oder Bahn. Der Standort ist sicher und optimal für Kinder geeignet.
Standort
Bulmannstr. 53
90459 Nürnberg
Klingelbeschriftung: „Liga der Roboter“
- Ganztägige Betreuung durch erfahrene Pädagogen
- Material und Ausrüstung für LEGO-Projekte
- Tägliche Verpflegung
- Teilnahmezertifikat
- Spannende Teamspiele und Challenges
5 Sterne | 0% | |
4 Sterne | 0% | |
3 Sterne | 0% | |
2 Sterne | 0% | |
1 Stern | 0% |
Du warst schon dort? Hilf anderen Eltern – teile deine Erfahrung
Transparenz ist uns besonders wichtig. Alle Bewertungen stammen ausschließlich von echten Kundinnen und Kunden, die tatsächlich bei uns gebucht haben – jede Buchung wird sorgfältig geprüft.
Alles ist bereit – nur du fehlst noch
Im Technik – Feriencamp in Nürnberg sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Alle Workshops und Aktivitäten sind so gestaltet, dass auch Einsteiger problemlos mitmachen können. Kinder mit ersten Erfahrungen in Robotik oder Programmierung erhalten zusätzliche Herausforderungen.
Ja, im Technik – Feriencamp in Nürnberg haben die Kinder die Möglichkeit, verschiedene Schwerpunkte kennenzulernen. Je nach Interesse können sie an einem Tag Flugroboter bauen und am nächsten Tag an einem Musikprojekt arbeiten.
Falls ein Kind einen Tag im Technik – Feriencamp in Nürnberg verpasst, kann es am Folgetag wieder problemlos einsteigen. Die Betreuer fassen die wichtigsten Inhalte zusammen, sodass der Anschluss leicht gelingt.
Ja, Sicherheit steht im Technik – Feriencamp in Nürnberg an erster Stelle. Alle Betreuer sind geschult und achten darauf, dass die Kinder sicher arbeiten und spielen. Zudem sind die Räumlichkeiten kindgerecht eingerichtet und der Zugang ist kontrolliert.