Roboter – Feriencamp in München

299,00 375,00 

6 bis 11 Jahre Qualitätscheck Zertifiziert
Technik erleben, LEGO-Roboter bauen und spannende Missionen meistern
Kunstwerke erschaffen, Flugmissionen starten und neue Freunde finden


  • 09:00h bis 15:00h
  • Juni, August, September, November
  • Ohne Übernachtung
  • Inklusive Verpflegung
  • Max. 6 Kinder pro Betreuungsperson
  • Selbstanreise

Erlebe ein unvergessliches Roboter Camp in München und tauche ein in die spannende Welt der Technik. In unseren Feriencamps erleben Kinder spielerisch, wie man LEGO-Roboter baut, programmiert und in aufregenden Challenges einsetzt. Ob Sommer-, Herbst- oder Pfingstcamp – hier finden technikbegeisterte Kinder ihren Platz.

Aktivitäten

  • Roboterbau
  • Programmierung
  • Sportspiele
  • Kreatives Gestalten
  • Musik-Roboter
  • Flugmissionen
  • Parcours
  • Rätsel lösen
  • Team-Challenges

Unsere Feriencamps bieten ein einzigartiges Konzept, das Technik, Sport, Kreativität und Musik vereint. Die Kinder tauchen ein in faszinierende Themenwelten, bauen LEGO-Roboter, lösen knifflige Rätsel und erkunden spielerisch die Welt der Physik. Jedes Camp wird von erfahrenen Betreuern geleitet, die nicht nur für Sicherheit sorgen, sondern auch die Neugier und Kreativität der Kinder fördern. Ob beim Programmieren eines Flugroboters, bei sportlichen Wettkämpfen oder beim Malen und Musizieren – die Camps bieten eine perfekte Kombination aus Lernen, Bewegung und Spaß.

08:00 Uhr: Frühbetreuung (optional): Für Eltern, die ihr Kind früher bringen möchten, bieten wir eine betreute Spiel- und Vorbereitungszeit an.

09:00 Uhr: Ankunft und Begrüßung: Die Kinder werden empfangen und in ihre Themengruppen eingeteilt.

09:30 Uhr: Aufwärmspiele und Einführung ins Tagesthema: Spielerisches Kennenlernen und Einführung in das jeweilige Tagesthema – Flugabenteuer, Sportabenteuer, Kreativabenteuer, Musikabenteuer oder Mittelalter-Abenteuer.

10:00 Uhr: LEGO-Roboter Bau & Programmierung:

  • Flugabenteuer: Bau eines Flugroboters, Programmierung für Flugmissionen
  • Sportabenteuer: Konstruktion eines Sport-Roboters, Parcours-Challenge
  • Kreativabenteuer: Roboter als Künstler – Malen und Zeichnen durch Programmierung
  • Musikabenteuer: Programmierung eines Musikinstruments aus LEGO-Elementen
  • Mittelalter-Abenteuer: Bau eines Ritter-Roboters, Turnier-Programmierung

12:30 Uhr: Mittagessen & Freizeit: Gemeinsames Mittagessen mit gesunden Speisen. Anschließend gibt es eine freie Spielzeit oder kreative Workshops passend zum Tagesthema.

14:00 Uhr: Thematische Challenges & Projekte:

  • Flugabenteuer: Flugmissionen und Hindernisparcours für Flugroboter
  • Sportabenteuer: Team-Wettkämpfe und Geschicklichkeitsspiele mit Robotern
  • Kreativabenteuer: Kunstprojekte mit Roboter-Unterstützung, Präsentation der Werke
  • Musikabenteuer: Rhythmusspiele und Klangexperimente mit LEGO-Musikinstrumenten
  • Mittelalter-Abenteuer: Turniere und Duelle mit Ritter-Robotern

15:00 Uhr: Abschlussrunde & Abholung: Präsentation der Tagesergebnisse, Feedbackrunde und Abholung durch die Eltern.

Gesunde und abwechslungsreiche Mahlzeiten sind im Preis enthalten. Die Kinder erhalten täglich frisches Obst, Snacks und ein warmes Mittagessen. Auf spezielle Ernährungsbedürfnisse wie Allergien oder vegetarische Kost wird Rücksicht genommen.

Flugabenteuer:
Die Kinder erleben spannende Flugmissionen, bei denen sie LEGO-Flugroboter bauen und programmieren. Sie erkunden die Grundlagen der Aerodynamik und testen ihre Roboter bei Flugaufgaben. Ob Flugzeug, Drohne oder Hubschrauber – jedes Modell wird auf seine Flugtauglichkeit geprüft.

Sportabenteuer:
Sport und Technik verbinden sich hier zu einem actionreichen Erlebnis. Die Kinder bauen Roboter, die Hindernisparcours absolvieren oder als Torwart agieren. In Team-Wettkämpfen zeigen sie Geschick und Ausdauer. Gemeinsam meistern sie sportliche Herausforderungen und entwickeln ihre Teamfähigkeit.

Kreativabenteuer:
In diesem Camp wird Technik zur Kunst. Die Kinder erschaffen künstlerische LEGO-Roboter, die malen, zeichnen oder Musik machen. In Workshops erkunden sie Farben, Formen und verschiedene Kunsttechniken. Dabei setzen sie ihre kreativen Ideen um und erleben, wie Roboter zu kleinen Künstlern werden.

Musikabenteuer:
Musik wird lebendig, wenn die Kinder LEGO-Musikinstrumente bauen und programmieren. Ob Trommeln, Klaviertöne oder eigene Melodien. Die selbstgebauten Instrumente bringen Klang und Rhythmus in den Camp-Alltag. In Rhythmusspielen und Klangexperimenten erleben die Kinder, wie Technik und Musik zusammenfinden.

Mittelalter-Abenteuer:
Im Mittelalter-Abenteuer tauchen die Kinder in die Welt der Ritter und Burgen ein. Sie bauen LEGO-Ritter-Roboter, die Burgen bewachen oder als tapfere Kämpfer in Turnieren antreten. Kreative Workshops zum Thema Rüstungen und Wappen runden das Erlebnis ab und lassen die Kinder in vergangene Zeiten eintauchen.

Die Feriencamps finden im Herzen von München Pasing statt. Die Lage ist nicht nur sicher, sondern auch bestens angebunden.

Anreise ist Selbstanreise per Bahn, Bus oder Auto

Standort
Lortzingstraße 26
DE-81241 München
An der linken Seite des Kinderwunschzentrums.

  • Ganztägige Betreuung durch erfahrene Pädagogen
  • Material und Ausrüstung für LEGO-Projekte
  • Tägliche Verpflegung
  • Teilnahmezertifikat
  • Spannende Teamspiele und Challenges
0,0
Basierend auf 0 Bewertungen
5 Sterne
0%
4 Sterne
0%
3 Sterne
0%
2 Sterne
0%
1 Stern
0%
0 von 0 Bewertungen

Du warst schon dort? Hilf anderen Eltern – teile deine Erfahrung

Transparenz ist uns besonders wichtig. Alle Bewertungen stammen ausschließlich von echten Kundinnen und Kunden, die tatsächlich bei uns gebucht haben – jede Buchung wird sorgfältig geprüft.

Mehr zur Echtheitsprüfung

Veranstaltungsort

Pasing, Lortzingstraße 26
DE 81241 München

Alle Termine und Preise
Jetzt auswählen und buchen

campcheck24 Plus
  • ✔ Qualitätsgecheckte Ferien
  • ✔ Zertifizierte Veranstalter
  • ✔ Auf einen Blick vergleichen
  • ✔ Nur 3 Schritte zur Buchung
  • ✔ Versicherungsschutz (optional)
Du benötigst noch weitere Informationen?
campcheck24 SupportFür Fragen sind wir gerne da.
Schreib uns eine E-Mail, ruf an oder kontaktiere uns per WhatsApp.


💬 WhatsApp schreiben

Kontaktdaten

E-Mail: office@campcheck24.com
Telefon: +43 676 626 67 92

Mo–Fr 09:00–17:00 Uhr
Sa–So 10:00–14:00 Uhr

Veranstalter & Vertragsbedingungen

Bundesland: Bayern

Kundenbewertungen & Meinungen

Echte Meinungen von Eltern, Großeltern & Familien, die bei uns gebucht haben.

campcheck24
Servicebewertung5.00 / 5
Erfahrungswerte4.82 / 5
16 Bewertungen

Diese FAQs geben dir einen ersten Überblick rund das „Roboter – Feriencamp in München“. Wenn du noch Fragen hast oder Unterstützung bei der Auswahl eines passenden Camps brauchst, sind wir von campcheck24 für dich da. Schreib uns einfach – wir beraten dich gern persönlich!

Das Roboter-Feriencamp München richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren (1. bis 4. Klasse). Hier lernen die Kinder spielerisch, LEGO-Roboter zu bauen und zu programmieren.

Ja, im Roboter-Feriencamp München kann eine Frühbetreuung ab 8:00 Uhr gegen einen Aufpreis hinzugebucht werden. So haben Eltern die Möglichkeit, ihr Kind schon vor dem offiziellen Camp-Beginn sicher betreut zu wissen.

Auch bei schlechtem Wetter finden alle Aktivitäten im Roboter-Feriencamp München wie geplant statt. Wir haben ausreichend Indoor-Räumlichkeiten und spannende Robotik-Challenges, die wetterunabhängig durchgeführt werden können.

Ja, im Roboter-Feriencamp München bieten wir auch vegetarische, vegane und allergiefreundliche Mahlzeiten an. Bitte bei der Anmeldung entsprechende Angaben machen, damit die Verpflegung optimal angepasst werden kann.