Erlebe Ferien, die zu dir passen
Im Reitcamp dreht sich alles um das Zusammenspiel von Mensch und Pferd. An vier Tagen stehen jeweils zwei Stunden Reitunterricht auf dem Programm. Die Kinder lernen nicht nur das Reiten selbst, sondern auch, wie man mit Pferden respektvoll umgeht. Dazu gehört auch die tägliche Pflege im Stall. Vom Putzen über das Führen bis hin zum richtigen Satteln übernehmen die Teilnehmer Verantwortung für ihr Pferd und bauen Vertrauen auf.
Gleichzeitig ist das Camp ein Ort internationaler Begegnung. Viele Kinder kommen aus verschiedenen Ländern. Die Camp-Sprache ist Deutsch und Englisch. So entsteht eine offene, bunte Gemeinschaft, in der Kommunikation spielerisch passiert.
Untergebracht sind die Kinder direkt auf dem Campgelände inmitten der Natur. Ob im Zeltvillage mit Holzfußboden oder in den gemütlichen Adventure Lodges, hier spürt man echtes Outdoor-Feeling und das besondere Campleben, das so nur im Sommer entsteht.
Es handelt sich um eine beispielhafte Übersicht und keine starre Abfolge. Der genaue Ablauf kann je nach Wetter, Gruppeneinteilung oder Programmschwerpunkt leicht variieren.
- 07:30 Uhr – Frühsport oder kleine Waldaufgabe zur Aktivierung
- 08:00 Uhr – Frühstück mit frischen Brötchen, Müsli, Obst und Tee
- 09:00 Uhr – Reitkurs mit Trainer:innen im nahegelegenen Reitstall
- 11:30 Uhr – Pferdepflege und Stallzeit
- 12:30 Uhr – Mittagessen mit warmer Mahlzeit und Salatbuffet
- 13:30 Uhr – Siesta und Handyzeit
- 14:30 Uhr – Freizeitaktivitäten wie Kanu-Tour oder Floßbau
- 16:00 Uhr – Snackpause mit Obst und Gebäck
- 16:30 Uhr – Teamspiele, Bogenschießen oder kreative Workshops
- 18:30 Uhr – Abendessen
- 20:00 Uhr – Lagerfeuer mit Stockbrot, Talentshow oder Nachtaktion
- 21:30 Uhr – Bettzeit für Jüngere
- 22:00 Uhr – Nachtruhe
Morgens Brötchen, Müsli, Obst und Tee. Mittags und abends warme Mahlzeiten mit Salatbar. Alle Gerichte sind frisch gekocht und auf Wunsch vegetarisch oder laktose-/glutenfrei. Wer zwischendurch Hunger hat, greift zu Obst oder Snacks. Das Wasser steht jederzeit bereit. Keine Fertiggerichte, keine Kompromisse, nur gutes Essen für starke Camptage.
Die Unterbringung erfolgt direkt auf dem Campgelände in der Lüneburger Heide. Zur Wahl stehen Zeltvillage mit sechs- bis sieben Personen pro Zelt auf Holzfußboden oder Adventure Lodges mit vier bis acht Betten. Letztere bieten zusätzlichen Komfort mit Regalfächern und Sitzgelegenheiten und sind gegen Aufpreis buchbar. Alle Unterkünfte sind nach Geschlechtern und Altersgruppen getrennt. Die sanitären Anlagen befinden sich in direkter Nähe und werden regelmäßig gereinigt. Die Betreuer wohnen in angrenzenden Unterkünften und sind rund um die Uhr erreichbar.
Adresse:
Camp Adventure Academy
Am Hanloh 1
29664 Walsrode
Lüneburger Heide, Niedersachsen, Deutschland
Die Anreise kann individuell oder per Zug beziehungsweise Flug erfolgen. Ein Shuttleservice vom Flughafen Hamburg oder Hannover sowie vom Bahnhof Hannover bringt die Teilnehmer sicher ins Camp und zurück. Die Transfers finden sonntags zur Anreise und samstags zur Abreise statt. Für abweichende Zeiten steht ein privater Transfer gegen Aufpreis zur Verfügung. Alternativ ist Eigenanreise möglich. Die Anfahrtsbeschreibung wird vor Campbeginn per Infomail bereitgestellt. Die Kinder werden am Flughafen direkt hinter der Gepäckausgabe empfangen und bei der Rückreise bis zum Check-in begleitet.
Unsere Abholzeiten Flughafen:
Hamburg
Landung: 10 bis 15 Uhr
Abflug: 14 bis 18 Uhr
Hannover
Landung: 10 bis 16 Uhr
Abflug: 13 bis 18 Uhr
Bahnhof Hannover
Ankunft: 14 bis 16 Uhr
Abfahrt: 11 bis 13 Uhr
- 7 Tage / 6 Nächte Aufenthalt im Camp Adventure Walsrode
- Reitprogramm mit 4 Einheiten à 2 Stunden im Reitstall Altenwahlingen
- Einführung in Pflege, Versorgung und Umgang mit Pferden
- Abschließender Ausritt durch die Lüneburger Heide
- Tägliches Freizeit- und Abendprogramm mit Lagerfeuer, Talentshow und Teamspielen
- Outdoor-Programm mit Kanu, Floßbau, Hochseilgarten und Kreativworkshops
- Unterkunft im Zelt oder in Adventure Lodges auf dem Campgelände
- Vollverpflegung mit drei frisch zubereiteten Mahlzeiten täglich
- 24-Stunden-Betreuung durch erfahrene, internationale Teamer:innen
- Bilinguales Campumfeld Englisch / Deutsch
- Shuttleservice vom und zum Flughafen Hamburg oder Hannover
- Reiserücktrittsversicherung mit voller Kostenerstattung bei Krankheit
- Auslandsversicherungspaket mit Haftpflicht-, Unfall- und Krankenversicherung
- Privater Transfer außerhalb der regulären Shuttlezeiten
Die Reiteinheiten finden an vier aufeinanderfolgenden Tagen vormittags statt. An den übrigen Tagen gibt es alternative Angebote oder Freizeit. Elektronische Geräte sind nur während der Siesta erlaubt.
| 5 Sterne | 0% | |
| 4 Sterne | 0% | |
| 3 Sterne | 0% | |
| 2 Sterne | 0% | |
| 1 Stern | 0% |
Leider entsprechen keine Rezensionen deiner aktuellen Auswahl
Transparenz ist uns besonders wichtig. Alle Bewertungen stammen ausschließlich von echten Kundinnen und Kunden, die tatsächlich bei uns gebucht haben – jede Buchung wird sorgfältig geprüft.
Alles ist für dich bereit
Das Reitcamp in der Lüneburger Heide richtet sich an Kinder ab 7 Jahren. Sie werden je nach Alter und Vorerfahrung in passende Gruppen eingeteilt, sodass sowohl Anfänger:innen als auch Fortgeschrittene gut begleitet und individuell gefördert werden.
Nein, das Reitcamp in der Lüneburger Heide ist sowohl für Einsteiger:innen als auch für Kinder mit Vorkenntnissen geeignet. Unsere Trainer holen jedes Kind dort ab, wo es steht. Reithelme gibt es vor Ort, spezielle Ausrüstung ist nicht nötig. Feste Schuhe und bequeme Kleidung reichen völlig aus.
Die Sicherheit steht im Reitcamp in der Lüneburger Heide an erster Stelle. Der Unterricht findet unter Anleitung erfahrener Trainer des Reitsportvereins Altenwahlingen e.V. statt. Die Pferde sind gut ausgebildet, der Umgang mit ihnen wird sorgfältig erklärt und geübt.
Für das Reitcamp in der Lüneburger Heide gibt es eine Reiserücktritts-Garantie, die direkt bei der Buchung abgeschlossen werden kann. Damit ist dein Kind im Fall von Krankheit oder anderen Gründen abgesichert. Bis einen Tag vor Campstart wird der volle Preis (abzüglich Selbstbehalt) erstattet. Die Stornierung ist unkompliziert und gibt Eltern zusätzliche Sicherheit bei der Planung.













