Beschreibung
- Qualitätsgecheckte Ferien
- Zertifizierte Veranstalter
- Auf einen Blick vergleichen
- Versicherungsschutz (optional)
- Unvergessliche Feriencamps & Jugendreisen
Wenn du weitere Informationen benötigst oder offene Fragen hast, dir eine persönliche Beratung wichtig ist, dann kannst du dich gerne jederzeit direkt mit uns in Verbindung setzen.
E-Mail: office@campcheck24.com
Telefon: +43 676 626 67 92
Mo-Fr 9:00-17:00 Uhr
Sa-So 10:00 bis 14:00 Uhr
Erlebe Action & Entspannung im Outdoor Camp Attersee
Das ideale Sommercamp: Mit dem Outdoor Camp am Attersee wirst du garantiert actionreiche Momente erleben, die unvergesslich bleiben werden.
Wir sind schon gleich in der Früh direkt nach dem Aufstehen auf einer Wiese, auf der man herumtollen oder kleine und große Dinge entdecken kann, sind umgeben von Baum und Busch und nur 200m vom Attersee entfernt.
Jeden Abend können wir dann am Lagerfeuer sitzen, Geschichten erzählen, Lieder singen oder einfach zu den Sternen hinaufschauen und die Stille genießen.
- Spiel und Spaß
- Sportliche Aktivitäten
- Wanderung mit Alpakas
- Schifffahrt auf dem Attersee
- Wandertag
- Tägliches Lagerfeuer
- Geländespiele
- Geschicklichkeitswettbewerbe
- Palatschinkenschupfen
- Ökosystem entdecken
- Schnitzen
- Neue Fähigkeiten entdecken
Outdoorcamp bei Bad Aussee - Wir erkunden die Natur
Der Attersee ist zu einem Großteil von Bergen umgeben, die dazu einladen, erkundet zu werden. Der Zeltplatz grenzt an den Weißenbach sowie an das Weißenbachtal, das zu Bachwanderungen und Beforschung einlädt.
Der Lagerplatz schließt an die Badewiese zum Attersee an, den wir leicht zu Fuß erreichen können, wo wir im wunderschönen Attersee ausgiebig schwimmen und plantschen gehen werden. Den Attersee erkunden wir aber nicht nur schwimmend oder vom Badestrand aus, sondern auch per Schiff! Im Laufe der Campwoche werden wir mit den in der Nähe lebenden Alpakas eine kleine Wanderung machen und einen Klettergarten besuchen.
Wir erfinden ein kreatives Lagermotto und machen eine Schnitzeljagd. Bei uns könnt ihr aber auch Fähigkeiten erlernen, was zu Hause meist nicht so möglich ist, wie z.B. die Kunst des „Palatschinkenschumpfens“.
Ein paar Programmpunkte werden kleineren sportlichen Aktivitäten gewidmet: Die Wettbewerbe der Lagerolympiade werden für olympische Stimmung sorgen! Jeden Abend entzünden wir dann unser Lagerfeuer, erzählen spannende Geschichten und singen Lieder mit Gitarrenbegleitung.
Auf Lager ist vieles anders, das sonst selbstverständlich ist. Ein Lager muss man erleben, da macht es auch Spaß im Nieselregen spazieren zu gehen. Zudem schafft es einen ganz neuen Blick auf die Dinge, insbesondere auf die Natur. Unabhängig vom Wetter können wir zum Beispiel unseren “Postenlauf” veranstalten.
Das Essen wird bei uns täglich frisch zubereitet. Unsere ausgewogenen Mahlzeiten werden in einem großen Küchenzelt zubereitet. Vegetarische Optionen sind möglich.
Am ersten Tag kommen wir um ca. 12:30 Uhr am Lagerplatz an. Am letzten Tag verlassen wir diesen gegen 14:15 Uhr.
Ansonsten beginnen unsere Camptage mit einer Morgenversammlung mit anschließendem Frühstück um 9:00 Uhr.
Ab 10:00 Uhr findet das Programm für den Vormittag statt – je nach Wetter bedeutet das Aufenthalt am See mit Spielen, Baden und Schwimmen, Aktivitäten im Wald, Spaziergänge, gemeinsames Singen mit Gitarrenbegleitung, Rätselrallye, Ausflüge, Schnitzeljagd usw.
Mittagessen gibt es ab 13:00 Uhr.
Bis 15:00 Uhr ist dann Zeit für Ballspiele auf dem Lagerplatz, Kartenspiele, Gestaltung der Zeltordnung oder einfach nur Chillen.
Ab 15:00 Uhr gibt es dann wieder organisierte Programmpunkte bis zum Abendessen, das um ca. 18:00 Uhr stattfindet.
Ab 20:00 Uhr setzen wir uns zum Abschluss des Tages zum Lagerfeuer, ab 21:30 Uhr gehen die Kinder mit altersentsprechender Unterstützung durch die Betreuungspersonen in die Zelte, ab 22:00 Uhr ist Nachtruhe.
Für Kinder, die das gerne möchten, gibt es tageweise abwechselnd die Möglichkeit, in einer Kleingruppe auch etwas länger am Feuer sitzen zu bleiben.
- Vollpension
- 20,00 € Taschengeld inklusive für kleinere Snacks, Eis am Strand etc.
- Wanderung mit Alpakas
- Schifffahrt auf dem Attersee
- Wandertag ins umliegende Gebirge für interessierte Kinder
- Tägliches abendliches Lagerfeuer
- Besuch eines Klettergartens
- Stand up Paddling
- Freie Nutzung der Anlagen auf dem Gelände, wie Tischtennis, Basketball, Beachvolleyball, Badminton, Fußball
Eigenanreise um 13:00 Uhr in der Franz von Schönthan Allee 42, 4854 Weißenbach am Attersee.*)
Abholung ebendort um 13:00 Uhr.*)
Gruppenanreise:*) Treffpunkt 08:10 Uhr in Wien Hauptbahnhof – Haupthalle vor Bahnsteig 8. (Fahrt erfolgt mit RJ 596 bis Vöcklabruck und Bus 561.)
Gruppenrückkunft:*) 18:05 Uhr Wien Hauptbahnhof, vorauss. Bahnsteig 9. (Rückfahrt erfolgt mit Bus 562 bis Vöcklabruck und RJ 741)
Auf Anfrage möglich sind Zu- und Ausstiege in: Tullnerfeld, St.Pölten Hbf, Amstetten, St.Valentin Bahnhof, Linz/Donau Hbf, Wels Hbf, Attnang-Puchheim, Vöcklabruck Busstation.
*) Alle Angaben gelten vorbehaltlich von Änderungen durch die ÖBB. Spätestens zwei Wochen vor Beginn der Reise werden die Zeiten bestätigt bzw. Änderungen bekanntgegeben.
- Europacamp
- Franz von Schönthan Allee 42, A-4854 Weißenbach am Attersee
- Route planen
- Einfach den ausgewählten Code im Checkout unter Hast du einen Gutschein? eintragen.
- 50,00 € Frühbucherrabatt bis 31.03.2023 : FLFR50
- 30,00 € Geschwisterrabatt ab 01.04.2023: FLFUEXE30
- 30,00 € Freundschaftsrabatt ab 01.04.2023: FLFUF30
*Den Namen der befreundeten Person bei der Buchung unter Anmerkungen eintragen.
- Sehr gerne unterstützen wir Sie bei der Organisation Ihres individuellen Firmencamps in ganz Österreich.
Bundesland: Oberösterreich