Nach dem gemeinsamen Frühstück starten wir den Tag mit Bewegungsspielen draußen. Die Kinder dehnen sich, kommen so erst mal in Gang, um voller Energie in den weiteren Tag zu starten.
Im Anschluss ist Zeit für die Projektphase, in der die Kinder kreativ werden. Täglich gibt es einen anderen Schwerpunkt, so dass für alle etwas dabei ist oder wir arbeiten an unseren gestarteten Projekten weiter.
Die Kinder machen mittags eine längere Pause. So haben sie genügend Zeit zum Essen und die Möglichkeit zum Freispiel oder zum Chillen.
Danach geht es für alle raus zu einem größeren Geländespiel, das ihr wenn möglich mit den anderen Gruppen am Camport gemeinsam spielt.
Am Nachmittag ist Zeit für Ausflüge, zum Erkunden der Gegend und zum weiteren kreativen Arbeiten an unseren Projekten.
Bevor es zum Abendessen geht, haben die Kinder die Gelegenheit, einen kurzen Eintrag in ihr Camp-Tagebuch zu machen und auch das gemeinsame Aufräumen gehört zur Tagesroutine.
Nach dem Abendessen ist der Camptag aber noch lange nicht zu Ende. Ihr habt Zeit für Disco, Film-Abend und Lagerfeuer. Vielleicht seid ihr auch Fans von Werwolf & Co, habt Lust auf ein Kicker-Turnier oder macht gemeinsam eine Nachtwanderung? Ihr werdet sehen, die Woche vergeht wie im Flug!
Mit drei Mahlzeiten täglich bist du gut versorgt. Morgens und abends kannst du dich an dem Buffet nach Herzenslust bedienen. Am Mittag gibt es ein kindgerechtes, warmes Tellergericht, das täglich frisch und abwechslungsreich vor Ort gekocht wird. Natürlich immer mit Nachtisch!
Getränke stehen den ganzen Tag zur Verfügung.
Besondere Essens-Bedürfnisse können über den Fragebogen, der vor den Ferien verschickt wird, angemeldet werden. Die Küche im Haus kann sehr flexibel auf besondere Essens-Bedürfnisse und Allergien eingehen. Diese fragen wir rechtzeitig vor dem Camp bei euch ab.
Das Camp findet auf Englisch statt. Die Betreuer (Native-Speaker) sprechen ausschließlich auf Englisch mit dir.
Die Kids untereinander unterhalten sich jedoch auch auf Deutsch. Sie helfen sich beim Sprachverständnis oder erzählen sich private Geschichten. Mit den Betreuungspersonen vor Ort müssen sie immer ihre Fremd-Sprachkenntnisse anwenden.
Wie bereits oben beschrieben hast du die Möglichkeit dich zwischen folgenden Campschwerpunkten zu entscheiden:
- Kreatives Schreiben
- Filmcamp
- Theatercamp
- Zirkuscamp
as Inselparadies Petzow liegt wunderschön in der wald- und wasserreichen Umgebung des Brandenburger Havellandes auf einer kleinen Halbinsel im Glindower See. Der Name ist Programm: Das Gelände ist ein wahres Paradies mit Wäldern und Wiesen, einem eigenen Strand, hügeligem Gelände und gemütlichen Ecken zum Chillen und entspannen. Die Woche ist immer viel zu kurz, um alle Möglichkeiten auszuschöpfen. Am Sandstrand können wir an heißen Tagen lümmeln und Wasserschlachten veranstalten, schwimmen und buddeln. Der Bolzplatz wartet auf Fußballfans, die outdoor Kegelbahn steht uns ebenso zur Verfügung wie ein eigener Grillplatz vor unserem Haus. Es gibt mehrere Spielplätze: Die Kleineren unter euch können das Kletterhaus erobern, die etwas Größeren können sich auf einer 18 m langen Seilbahn durch die Lüfte schwingen. Beach-Volleyballplatz, Lagerfeuerstelle und Freilichtbühne erwarten euch. Ein Spiel- und Sportplatz, Wiesen, Wald und der nahe Schlosspark geben genug Anregungen für tolle outdoor Aktivitäten, Ballspiele, Rallyes und aufregende Nachtspiele. Im Inselkeller findet ihr Dart, Tisch-Kicker und Billard. Und im Insel-Kino könnt ihr euch einen lustigen Film ansehen.
Ihr übernachtet in einem der fünf großen Gästehäuser, die über das gesamte Gelände verteilt sind. Unsere Gruppe bewohnt eine eigene Etage. Zusätzlich steht uns ein großer, teilbarer Seminarraum zur Verfügung. Die Kinder wohnen in 4,- 6,- oder 8-Bett-Zimmern mit Etagenbetten. Die Waschräume und Toiletten befinden sich auf der Etage. Das Inselparadies kennen viele Eltern schon aus ihrer Kindheit. Es ist eine traditionsreiche Einrichtung, die ostdeutschen Charme ausstrahlt, nicht neu und modern, dafür gemütlich und bunt. Wer auf eine luxuriöse Unterkunft steht, sollte einen anderen Camport wählen. Wer mit einer einfachen Unterkunft zufrieden ist und dafür als outdoor Fan Lust auf 1000 Möglichkeiten und viele kleine Abenteuer hat, ist hier genau richtig!
Anschrift:
Inselparadies Petzow
Inselparadies 9-12
D – 14542 Werder (Havel)
Die Anreise erfolgt in Eigenregie.
Anschrift:
Inselparadies Petzow
Inselparadies 9-12
D – 14542 Werder (Havel)
An- & Abreisezeiten ins Camp
- Ankunft im Camp am Sonntag Nachmittag zwischen 15:30 und 16:00 Uhr
- Abreise am Freitag zwischen 15:30 und 16:00 Uhr
Anfahrt mit dem Auto:
Von der A10 Abfahrt Glindow Richtung Werder (Havel) und Petzow.
Von Potsdam über die B1 Richtung Werder, nach der Baumgartenbrücke über die Havel, dann geradeaus Richtung Petzow. Kurz hinter der Abzweigung zum Schloss rechts abbiegen.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Bahnhof Potsdam oder Werder mit dem Bus 631, Ausstieg Haltestelle Holländer Mühle oder Riegelspitze. Ca. 30 Minuten Fußweg.
- Sprachprogramm
- Campschwerpunkt
- Vollverpflegung
- Unterkunft
- sämtliche notwendigen Materialien
- alle Programmschwerpunkte
- 24h Betreuung
- 24h Notfallkontakt während des Camps
- Rücktrittspauschale (lt. AGB) für das Feriencamp € 50,-
5 Sterne | 0% | |
4 Sterne | 0% | |
3 Sterne | 0% | |
2 Sterne | 0% | |
1 Stern | 0% |
Leider wurden aktuell keine Bewertungen abgegeben.
Transparenz ist uns besonders wichtig. Alle Bewertungen stammen ausschließlich von echten Kundinnen und Kunden, die tatsächlich bei uns gebucht haben – jede Buchung wird sorgfältig geprüft.