- 08:00 – 09:00 Uhr – Frühstück & Morgenstart
- 09:00 – 12:00 Uhr – Vormittagsprogramm je nach Interesse mit Wassersport, Kreativprogramm, Sport, Kunst, Multimedia u.v.m.
- 12:00 – 13:00 Uhr – Mittagessen
- 13:00 – 17:30 Uhr – Nachmittagsprogramm je nach Interesse mit Sport, Kunst, Wassersport, Musik & Tanz u.v.m.
- 17:30 – 20:30 Uhr – Abendessen & Chillen
- 20:30 – 22:30 Uhr – Abendprogramm mit Lagerfeuer, Gruppenspielen u.v.m.
Während der 4 Wochen im Classic Ferienhort am Wolfgangsee hast du natürlich Vollverpflegung. Du kannst dich täglich vor Ort entscheiden ob du heute lieber vegetarische oder traditionelle Gerichte möchtest.
Obst, Nachspeisen & viel Wasser dürfen nicht fehlen.
Eigenanreise:
Du hast die Möglchkeit selbstorganisiert ins Camp anzureisen
Anschrift:
Ferienhort
Ried 1
5360 St. Wolfgang/Ried
Österreich
Betreute Anreise:
Von folgenden Punkten bieten wir eine betreute Anreise direkt ins Classic Camp am Wolfgansee an.
- Anreise mit Ferienhort-Bus von Wien Hauptbahnhof – 40,00 EUR
- Anreise mit Ferienhort-Bus von Wien Flughafen – 40,00 EUR
- Anreise mit Ferienhort-Bus von Autobahnraststation Ansfelden – 40,00 EUR
Du kannst dich bei der Anmeldung für das Camp für eine der möglichen Anreiseoptionen entscheiden.
Campgelände:
Das Camp findet auf unserem eigenen Camp-Gelände statt: 400.000 m² Ferienparadies mitten in der Natur mit Wald, Wiesen und direkt am Ufer des Wolfgangsees im österreichischen Salzkammergut.
Direkt am Gelände befindet sich sowohl unser schlossartiges Hauptgebäude mit Schlaf- und Gemeinschaftsräumen, Speisesaal und großer Mehrzweckhalle, als auch viele Sportanlagen, Badestrände, ein eigener Bootshafen und Gebäude für verschiedenste Indoor-Aktivitäten.
Unterbringung & Zimmereinteilung:
Die Jugendlichen werden nach ihrem Alter in 4 Mädchen- und 4 Burschengruppen eingeteilt. Jede dieser Gruppen wohnt in einem eigenen Bereich unseres Hauptgebäudes, mit eigenen Schlaf-, Sanitär- und Gemeinschaftsräumen.
Um eine bestmögliche altersadäquate Betreuung bieten zu können, sind die jüngeren Kinder in Schlafräumen mit jeweils 16 Kindern untergebracht – beste Ferienlager-Stimmung ist damit garantiert. Den älteren Jugendlichen stehen Zimmer mit mehr Privatsphäre für 2-8 Personen zur Verfügung.
Die 3-4 eigenen Gruppenbetreuer:innen sorgen für einen reibungslosen Alltag innerhalb der Gruppe – sie sind die Vertrauenspersonen der Jugendlichen und erste Ansprechpartner:innen bei allen Sorgen und Problemen.
Aus folgenden Programmschwerpunkten kannst du täglich auswählen. Uns ist es wichtig dass du deine Ferien individuell und nach deinen Interessen mitgestaltest.
Adventure & Outdoor
- Klettern und Bouldern
- Hochseilelemente
- Wanderungen & Bergtouren
- Erlebnisorientierte Abenteuer (z.B. Floßbau)
Multimedia
- Fotografieren
- Texte schreiben
- Zeitung machen
- Filme drehen
- Radiosendungen gestalten
Musik, Tanz & Schauspiel
- Singen
- Klavier, Gitarre und Schlagzeug spielen
- Tanzen, Hip-Hop & Co.
- Karaoke
- Theater spielen
Relaxen
- In der Sonne liegen
- Bücher lesen
- Musik hören
- Waldspaziergänge
- Gemeinsames Chillen
See & Boote
- Segeln und Rudern
- Bootskurse
- Schwimmen & Badespaß
- Sprungbrett und Klippenspringen
- Stand Up Paddling
- Beachparties
Spiele
- Minigolf
- Russisch Kegeln
- Brettspiele & Kartenspiele
- Schach
- Tischfußball
- Sandburgen bauen
Sport
- Fußball
- Tennis
- Volleyball & Beachvolleyball
- Völkerball
- Hockey
- Handball
- Basketball
- Baseball
- Quickball
- Rugby
- Ultimate Frisbee
- Quidditch
- Laufen
- Turnen & Trampolinspringen
- Tischtennis
- Bogenschießen
- Jonglieren
- Aerobic / Yoga
- Matches & Turniere
Thementage
- Piratentag
- Olympische Spiele
Villa Kunterbunt
- Malen, Basteln, Handwerken
- Farbschlachten & Bodypainting
- Freundschaftsbänder knüpfen
- Verkleidungen basteln
- Töpfern
- T-Shirts bemalen
- Speckstein-Arbeiten
- Körbe flechten
- Cookies & Cupcakes backen
- Übernachtungen
- Vollverpflegung
- individuell vor Ort gestaltbares Programm (näheres unter dem Punkt Programm im Detail)
- Ausflüge
- notwendiges Material (Sportgeräte usw.)
- Besuchertag
- 24h Betreuung
- 24h Notfallkontakt
Im Ferienhort wird ein lockeres, freundschaftliches Verhältnis zwischen Jugendlichen und Betreuer:innen gelebt. Dabei wird auf die Einhaltung einiger Regeln Wert gelegt, ohne die das Zusammenleben in einer so großen Gruppe nicht funktionieren würde. Innerhalb dieser Grenzen können und sollen die Kinder Gemeinschaft erleben, soziale Erfahrungen sammeln, aber auch ihre individuellen Fähigkeiten und Talente entdecken und erproben.
Durch den Urlaub ohne Eltern lernen die Jugendlichen, eigenverantwortlich zu handeln und ihren Tagesablauf bis zu einem gewissen Grad selbst zu organisieren.
Darüber hinaus bietet der Ferienhort viele Möglichkeiten, Angebote aktiv mitzugestalten und auch Verantwortung für andere zu übernehmen. Unsere Betreuer:innen stehen dabei die ganze Zeit unterstützend und motivierend zur Seite.
Unser Leitbild
Im Ferienhort sollen junge Menschen unabhängig von ihrer sozialen und finanziellen Situation:
- Ferien gestalten
- Gemeinschaft erleben
- Individualität erproben
- Verantwortung übernehmen
- Sozialkompetenz erwerben
Nach Erhalt der Buchung senden wir innerhalb von 3 Tagen via E-Mail eine Buchungsbestätigung inkl. Anzahlungsrechnung, und schalten für die angegebene E-Mail-Adresse einen Zugang zu unserem Online-Portal frei zur Verwaltung der persönlichen Daten und Download von Infomaterial.
- Anzahlung von € 390,00 innerhalb von 10 Tagen nach Buchung, Restzahlung bis spätestens 30 Tage vor Camp-Beginn.
- Stornogebühren: Bei einer schriftlichen Abmeldung bis 30 Tage vor Camp-Beginn verrechnen wir 25 %, bis 14 Tage vorher 50 %, danach 100 % des Camp-Preises.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Stornoversicherung.
5 Sterne | 0% | |
4 Sterne | 0% | |
3 Sterne | 0% | |
2 Sterne | 0% | |
1 Stern | 0% |
Leider wurden aktuell keine Bewertungen abgegeben.
Transparenz ist uns besonders wichtig. Alle Bewertungen stammen ausschließlich von echten Kundinnen und Kunden, die tatsächlich bei uns gebucht haben – jede Buchung wird sorgfältig geprüft.