Abenteuer- & Outdoorcamps in Deutschland
Abenteuerferien 2026 bedeutet Floßbau im Spreewald, Klettern in den Alpen oder Nächte unterm Sternenzelt im Harz. In allen 16 Bundesländern gibt es Camps, die Natur, Action und neue Freundschaften verbinden. Viele Termine sind noch nicht online. Wer früh dran ist, sichert sich die besten Plätze für den Sommer. Jetzt auf campcheck24 informieren und buchen.
Dein Sommer voller Natur, Freundschaft und echter Erlebnisse
Wenn Kinder am Lagerfeuer sitzen, die Glut leuchtet und jemand eine Gitarre zupft, dann ist das nicht einfach Urlaub. Es ist ein Moment, der bleibt. Ein paar Meter weiter bastelt jemand mit Stöcken, zwei Kinder bauen einen Unterschlupf aus Ästen. Und manchmal wird einfach nur geschwiegen. Denn auch Ruhe ist Teil des Abenteuers.
Abenteuer- und Outdoorcamps in Deutschland bieten genau das: Tage voller Natur, Bewegung und echtem Miteinander. Ohne Bildschirm, aber mit viel Luft, Freiheit und Leben.
Feriencamps in Deutschland werden immer beliebter
Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unternahmen Kinder und Jugendliche allein im Jahr 2013 rund 655 Millionen Ausflüge. Zwei Drittel der Übernachtungsreisen fanden im Inland statt. Das Umsatzvolumen des Kinder- und Jugendtourismus lag bei rund 38,2 Milliarden Euro. Diese Zahlen zeigen deutlich: Feriencamps haben nicht nur emotionalen, sondern auch gesellschaftlichen Wert.
Was erwartet dich im Abenteuerurlaub?
Ein Outdoorcamp ist keine klassische Hotelreise. Genau das macht es besonders. Statt Buffet gibt es gemeinsames Kochen. Statt Fernseher schaut man in die Baumkronen. Statt WLAN erleben Kinder eine Seilrutsche oder erkunden mit Karte und Kompass den Wald.
Die Programme sind so vielseitig wie die Regionen. Im Süden geht es zum Felsklettern, im Norden ans Wasser. Dazwischen warten Wälder, Felder, Seen und Hügel. Ob Survival-Training, Floßbauen, Nachtwanderung, Bogenschießen oder Kreativzeit.
Feriencamps in allen Bundesländern
Jedes Bundesland bringt seine eigenen Schwerpunkte ein. In Baden-Württemberg lockt der Schwarzwald. In Bayern führen Bergpfade in die Alpen. Berlin zeigt sich urban-abenteuerlich. Brandenburg punktet mit Wald und Wasser. Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein bringen das Meer ins Spiel. Hessen bietet Hochseilgärten und Naturcamps in Rhön und Taunus. Mecklenburg-Vorpommern steht für Ostseecamps und Inselabenteuer. In Niedersachsen warten Harz und Heide. Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Sachsen-Anhalt zeigen Natur und Geschichte. Sachsen und Thüringen setzen auf Erzgebirge und Waldwildnis.
Laut BundesForum e. V. stehen rund 2.900 anerkannte Jugendunterkünfte mit über 276.000 Betten zur Verfügung. Mehr als 18 Millionen Übernachtungen jährlich belegen die große Nachfrage.
Sicherheit, Betreuung und Qualität
Wer passt auf mein Kind auf? Diese Frage ist zentral für viele Eltern. Gute Camps setzen auf geschulte Betreuerinnen und Betreuer, klare Strukturen und altersgerechte Gruppen.
campcheck24 prüft alle Anbieter mit einem eigenen Qualitätscheck. Über 30 Kriterien von Erste Hilfe bis Essenskonzept bilden die Grundlage. Nur wer sämtliche Anforderungen erfüllt, bekommt das campcheck24-Siegel. Das schafft Vertrauen bei Eltern, Kindern und Großeltern.
Die meisten Camps bieten Vollverpflegung, Übernachtung im Zelt oder Haus, kreative Freizeitbereiche und durchgängige Betreuung. Auch bei Allergien oder besonderen Ernährungsbedürfnissen finden sich passende Angebote. Viele Programme sind bilingual oder international gestaltet.
Jetzt vergleichen und direkt über campcheck24 buchen. So startet der Sommer gut vorbereitet.
Früh buchen und Vorteile sichern
Viele Veranstalter geben Frühbucherrabatte. Diese liegen häufig bei fünf bis zehn Prozent und gelten bis etwa März 2026. Wer rechtzeitig plant, profitiert nicht nur preislich. Auch die Auswahl an Themen, Orten und Terminen ist größer. Für Familien mit mehreren Kindern lohnt sich auch der Blick auf Geschwisterrabatte.
Gerade beliebte Camps wie die Abenteuerlager in Bayern, die Klettercamps in Hessen oder die Wassercamps in Mecklenburg-Vorpommern sind schnell voll. Frühzeitig buchen bedeutet weniger Stress und mehr Vorfreude.
Last Minute – wenn es schnell gehen muss
Nicht jede Familie kann lange im Voraus planen. Manchmal braucht es eine spontane Lösung. Vielleicht wurde ein anderer Urlaub abgesagt. Oder das Kind sagt plötzlich: Ich will doch ins Camp. Dann zählt Flexibilität.
Auf campcheck24 findest du eine laufend aktualisierte Übersicht über Last-Minute-Angebote. Viele Veranstalter vergeben Restplätze, die durch kurzfristige Absagen frei werden. Manche Camps sind sogar noch wenige Tage vor Beginn buchbar. Besonders geeignet: Camps mit kurzer Anreise innerhalb Deutschlands.
Sehr gefragt sind Programme, die Klettern und Schwimmen verbinden. Zum Beispiel das Klettercamp am Schweriner See mit Floßbau, Schwimmen und Bushcrafting. Oder das Camp im Schwarzwald für Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren mit Hochseilgarten und Freibad. Auch Camp Adventure im Bayerischen Wald oder das Klätter Adventure Camp bieten Erlebnisse in Fels, Wasser und Wald.
Ein starker Anbieter in diesem Bereich ist Berien. Besonders beliebt: das Aktiv- und Abenteuer-Ferienlager, das Tagescamp auf Norderney sowie das Survivalcamp auf dem Biedenkopf. Alle Angebote sind betreut durch geschulte Teamer mit pädagogischer Ausbildung.