campcheck24
Unsere Anbieter
Finde den passenden Anbieter in Deiner Nähe
Die gesetzliche Widerrufsfrist beträgt in Deutschland und Österreich 14 Tage ab Vertragsabschluss oder – bei Warenkäufen – ab Erhalt der Ware. Falls der Verkäufer nicht ordnungsgemäß über das Widerrufsrecht informiert, kann sich die Frist auf bis zu 12 Monate verlängern.
Gilt das Widerrufsrecht für alle Buchungen innerhalb der EU?
Nein, das Widerrufsrecht gilt in der EU nur für Fernabsatzverträge und außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Verträge. Ausnahmen gelten insbesondere für:
- Pauschalreisen
- Individuelle Buchungen für Unterkünfte, Freizeitaktivitäten oder Beförderungen, die an einem festen Termin oder für einen bestimmten Zeitraum gebucht wurden
- Personalisierte Dienstleistungen
Falls du weitere Fragen hast oder Unterstützung benötigst, kannst du dich jederzeit an das Team von campcheck24 wenden.
Nein, wenn ein Feriencamp für eine bestimmte Woche oder einen festen Zeitraum gebucht wurde, besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht. Laut § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB (Deutschland) und § 18 Abs. 1 Z 10 FAGG (Österreich) sind Freizeitdienstleistungen mit festgelegtem Termin vom gesetzlichen Widerrufsrecht ausgenommen.
- Es gelten ausschließlich die Stornierungsbedingungen des Veranstalters, die vor der Buchung in den AGB ersichtlich sind.
- Viele Veranstalter bieten kulante Stornoregelungen oder Umbuchungsmöglichkeiten an – es lohnt sich, diese im Voraus zu prüfen.
- Falls du Fragen zu den Stornierungsbedingungen hast oder Unterstützung benötigst, steht dir campcheck24 jederzeit beratend zur Seite.
Vom gesetzlichen Widerrufsrecht ausgeschlossen sind unter anderem:
- Pauschalreisen (gemäß EU-Pauschalreiserichtlinie)
- Individuelle Buchungen für Unterkünfte, Veranstaltungen oder Freizeitaktivitäten, die an einem festen Termin oder für einen bestimmten Zeitraum gebucht wurden
- Personalisierte Dienstleistungen, die bereits erbracht oder begonnen wurden
Falls ein gesetzliches Widerrufsrecht besteht, müssen bereits geleistete Zahlungen innerhalb von 14 Tagen zurückerstattet werden. Die Rückzahlung erfolgt in der Regel über das ursprünglich verwendete Zahlungsmittel. Falls ein Anbieter freiwillige Stornierungsbedingungen anbietet, erfolgt die Erstattung nach den individuellen Regelungen des Veranstalters.
Nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist greifen die individuellen Stornierungsbedingungen des Veranstalters. Je nach Anbieter kann eine Stornierung kostenpflichtig sein oder unter bestimmten Bedingungen nicht mehr möglich sein. Einige Veranstalter bieten jedoch flexible Umbuchungsmöglichkeiten oder Kulanzregelungen an.