Ferienplanung mit Kindern

Ein Feriencamp ist eine betreute Reise für Kinder & Jugendliche mit Abenteuer, Sport und Kultur. Hier lernen sie neue Freunde kennen, erleben Natur und entwickeln neue Fähigkeiten – in sicherer Umgebung mit erfahrenen Betreuern.

Damit die Ferien aber wirklich zur besten Zeit des Jahres werden, braucht es mehr als nur freie Tage: Es kommt auf die richtige Mischung aus Struktur, Erlebnis und Raum für eigene Ideen an. Eltern stehen oft vor der Frage, wie sie die langen Wochen sinnvoll gestalten können – ohne dabei in Stress zu geraten oder ständig das Unterhaltungsprogramm zu übernehmen.

Mit der richtigen Planung wird die schulfreie Zeit nicht nur erholsam, sondern auch abwechslungsreich und wertvoll für die ganze Familie. Ob Feriencamp, Urlaub mit den Großeltern oder kreative Projekte zu Hause – in diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du gemeinsam mit deinem Kind unvergessliche Ferien erlebst.

Die langen Sommerferien sind für Kinder eine echte Schatzkiste voller Möglichkeiten – aber für Eltern oft auch eine organisatorische Herausforderung. Wer frühzeitig plant, schafft nicht nur mehr Erlebnisse, sondern auch mehr Entspannung für alle Beteiligten. Eine gute Mischung aus festen Programmpunkten, kreativen Freiräumen und gemeinsamen Highlights ist der Schlüssel für unvergessliche Ferien.

Auch wenn Ferien für Erholung stehen, hilft ein grober Rahmen, um den Tag sinnvoll zu gestalten – gerade bei jüngeren Kindern. Dabei darf es ruhig flexibler zugehen als im Schulalltag: Ein spätes Frühstück auf der Terrasse, ein langer Mittag im Freibad oder eine Nachtwanderung unter dem Sternenhimmel bringen Struktur und gleichzeitig Erlebnis.

Wichtig ist: Behalte gewohnte Grundelemente wie regelmäßige Mahlzeiten oder kleine Alltagsaufgaben bei – so bleibt Orientierung erhalten, ohne den Feriencharakter zu verlieren.

campcheck24 - EasyDays Wassersport Camp

Photo by EasyDays Abenteuercamps

Planst du eine Reise, achte auf kinderfreundliche Ziele mit kurzen Anfahrtswegen und angenehmem Klima. Packe im Zwiebellook und informiere dich vorab über die Verpflegung – besonders bei Kleinkindern.

Auch das beste Reiseziel wird entspannter, wenn du nicht jeden Tag verplanst, sondern Raum für Spontanität lässt.

Langeweile in den Ferien? Die ist nicht nur erlaubt, sondern sogar hilfreich. Denn gerade aus diesen Momenten entstehen die besten Ideen. Lass dein Kind eigene Projekte entwickeln: Ein Comic zeichnen, einen Film drehen, einen Marktstand bauen oder eine Übernachtungsparty planen.

Hier ein paar erprobte Lieblingsideen aus unserer Community:

  • Schatzsuche mit Geocaching
  • Zeltübernachtung im Garten
  • Disco-Abend im Wohnzimmer
  • Expedition ins Grüne per Münzwurf-Wegwahl
  • Riesenseifenblasen im Park
  • Eigenes Eis kreieren mit frischen Früchten

Stellt schon ein paar Tage vor Schul- oder Kitabeginn die Schlafenszeiten wieder um. Kleine Rituale wie ein gemeinsames Frühstück, das Sortieren der Schulsachen oder das Erzählen der besten Ferienmomente helfen, wieder in den Alltag zu finden – ohne Ferienblues.

  • Starte frühzeitig mit einem groben Plan, aber bleibe flexibel
  • Beziehe dein Kind in die Planung ein: Mitbestimmen stärkt das Selbstbewusstsein
  • Mix aus festen Highlights & freien Tagen macht den Unterschied
  • Kreative Ideen zu Hause sind genauso wertvoll wie große Reisen
  • Weniger ist manchmal mehr – Qualität schlägt Quantität

Neben den festen Ferien gibt es auch sogenannte „bewegliche Ferientage“. Diese legt jede Schule selbst fest – oft rund um Feiertage oder Brückentage. Wenn du diese Tage clever nutzt, kannst du mit wenig Urlaub viel Freizeit genießen!

Diese FAQs geben dir einen ersten Überblick rund um das Thema Ferienplanung mit Kindern. Wenn du darüber hinaus Fragen hast oder Hilfe bei der Auswahl eines passenden Feriencamps brauchst, hilft dir das Team von campcheck24 gerne weiter. Schreib uns einfach – wir sind für dich da!

Kinder ab 8 Jahren sind neugierig, wollen Neues ausprobieren und lieben es, sich herauszufordern – ob körperlich, kreativ oder geistig. In diesem Alter sind sie alt genug, um kleinere Projekte eigenständig zu planen oder sich in ein Thema richtig zu vertiefen. Besonders beliebt sind Aktivitäten mit Abenteuerfaktor: eine Schatzsuche im Wald, Geocaching mit GPS, eine Übernachtung im Zelt oder ein Tag im Hochseilgarten. Auch Sportarten wie Klettern, Reiten, Kanufahren oder BMX lassen viele Kinderherzen höherschlagen. Zuhause sorgen DIY-Projekte wie einen eigenen Trickfilm drehen, einen Escape Room basteln oder ein Kochduell mit selbst ausgedachten Rezepten für Begeisterung. Wer lieber kreativ ist, kann Comics zeichnen, eine Fotostory erfinden oder den Garten in einen Mini-Freizeitpark verwandeln. Wichtig ist: Gib deinem Kind nicht einfach nur Programm vor, sondern lade es ein, mitzudenken und mitzugestalten. So wird aus einer Ferienaktivität schnell ein echtes Ferienabenteuer – und dein Kind wächst ganz nebenbei über sich hinaus.

StartseiteCampsAccountMenüNach Oben