Dokumente fĂŒrs Feriencamp

Sprachreisen und internationale Feriencamps bieten Kindern und Jugendlichen unvergessliche Erlebnisse. Damit die Reise stressfrei startet, ist gute Vorbereitung das A und O – vor allem beim Thema Reisedokumente. Denn wer ohne gĂŒltige Unterlagen am Flughafen steht, verpasst mehr als nur das Abenteuer.

Ob Sprachcamp in England, Sommercamp in SĂŒdfrankreich oder Abenteuerwoche in Irland – Ferien im Ausland fördern SelbststĂ€ndigkeit, Sprachkenntnisse und interkulturelles VerstĂ€ndnis. Doch jedes Land stellt eigene Anforderungen an die Einreise von MinderjĂ€hrigen. FĂŒr Eltern heißt das: frĂŒhzeitig checken, was nötig ist – vom Reisepass bis zur EinverstĂ€ndniserklĂ€rung.

Was Kinder wirklich brauchen: Den Papierkram im Griff! Mit den richtigen Dokumenten fĂŒr Sprachreisen und Feriencamps geht’s entspannt auf große Fahrt.

Reisepass oder Personalausweis?
Innerhalb der EU reicht meist ein Personalausweis. Doch viele Veranstalter verlangen zusĂ€tzlich eine Passkopie. FĂŒr Nicht-EU-Staaten ist ein biometrischer Reisepass Pflicht. Achtung: Der deutsche Kinderreisepass wird nicht ĂŒberall anerkannt!

EinverstĂ€ndniserklĂ€rung fĂŒr alleinreisende Kinder
Diese sollte enthalten: Reisedaten, Name des Kindes, Kontaktdaten und Unterschrift beider Elternteile. Einige LĂ€nder verlangen eine beglaubigte Version oder eine Übersetzung ins Englische.

Gesundheits- und Notfallinformationen
Der Impfpass, ggf. ein Allergiepass und eine medizinische Vollmacht fĂŒr die Camp-Betreuungsperson gehören ins GepĂ€ck.

Internationale Geburtsurkunde
Gerade bei jĂŒngeren Kindern oder bei Reisen außerhalb Europas hilft eine mehrsprachige Urkunde, um unnötige RĂŒckfragen bei der Einreise zu vermeiden.

Vollmacht fĂŒr die Reiseleitung
Veranstalter benötigen eine formale Vollmacht, um dein Kind in NotfĂ€llen vertreten zu dĂŒrfen. Viele stellen dafĂŒr eigene Formulare zur VerfĂŒgung – am besten direkt mit der Buchung klĂ€ren.

Passkopien in mehrfacher AusfĂŒhrung
Sinnvoll sind mindestens 3 Kopien des Reisepasses: fĂŒr die Betreuungsperson, das Kind selbst und fĂŒr einen Notfallkontakt zu Hause.

sprachreisen sĂŒdengland / bournemouth

Photo by Panke Sprachreisen

  • Reisepass mindestens 6 Monate gĂŒltig?
  • GĂŒltiger Personalausweis dabei (wenn nötig)?
  • EinverstĂ€ndniserklĂ€rung ausgefĂŒllt & unterschrieben?
  • Gesundheitsdaten griffbereit (Impfpass, Allergien)?
  • Camp-spezifische Dokumente vorbereitet?
  • Notfallkontakte fĂŒr Campleitung notiert?
  • Dokumente in englischer Sprache (wenn nötig)?
  • Original-Pass + Kopien
  • EinverstĂ€ndniserklĂ€rung der Eltern
  • Versicherungskarte / Auslandskrankenversicherung
  • Feriencamp StornoSchutz
  • Medizinische Infos (Impfung, Allergien, Medikation)
  • Kontaktdaten der Erziehungsberechtigten
  • Camp-Infozettel (Anreise, Ansprechpartner)

Viele Eltern laminieren eine kleine Info-Karte fĂŒrs Portemonnaie des Kindes mit den wichtigsten Daten und Telefonnummern.

  • Abgelaufener Reisepass: Viele LĂ€nder verlangen 6 Monate RestgĂŒltigkeit.
  • Fehlende Reisevollmacht: Ohne sie wird der GrenzĂŒbertritt oft verweigert.
  • Dokumente nur digital gespeichert: Auf Papier sind sie schneller vorzeigbar – besonders bei Stromausfall oder Akkuproblemen.
  • Zu spĂ€te Beantragung: Die Ausstellungszeiten fĂŒr neue PĂ€sse können mehrere Wochen betragen – vor allem vor den Ferien.

Diese FAQs geben dir einen ersten Überblick rund um das Thema Dokumente fĂŒr Feriencamps und Sprachreisen im Ausland. Wenn du darĂŒber hinaus Fragen hast oder Hilfe bei der Auswahl eines passenden Feriencamps brauchst, hilft dir das Team von campcheck24 gerne weiter. Schreib uns einfach – wir sind fĂŒr dich da!

Der deutsche Kinderreisepass ist ein vereinfachtes Reisedokument fĂŒr Kinder bis zum 12. Lebensjahr. Er enthĂ€lt keinen Chip und ist daher technisch kein biometrischer Pass. Das Problem: Viele LĂ€nder – darunter die USA, Kanada, Australien oder Irland – erkennen ihn nicht an. FĂŒr diese Reiseziele brauchst du zwingend einen biometrischen Reisepass, der alle internationalen Standards erfĂŒllt. Dieser enthĂ€lt einen Chip mit den persönlichen Daten und ist bis zu 6 Jahre gĂŒltig.

StartseiteCampsAccountMenĂŒNach Oben