Erlebe Ferien, die zu dir passen
Englisch und Deutsch gehören selbstverstĂ€ndlich zum Camp-Alltag. Du trainierst, sprichst und lachst mit Jugendlichen aus aller Welt und entwickelst dabei ganz nebenbei auch dein SprachgefĂŒhl weiter. ErgĂ€nzt wird das Programm durch abwechslungsreiche Naturaktionen wie Hochseilgarten, Lagerfeuer, FloĂbauen oder BogenschieĂen. Dabei wĂ€chst du ĂŒber dich hinaus, stĂ€rkst Teamgeist und entfaltest deine KreativitĂ€t.
Im Zentrum des Camps steht Urban Dance. An vier Tagen trainierst du jeweils zweieinhalb Stunden mit professionellen Coaches aus unterschiedlichen LĂ€ndern. Du lernst angesagte Styles wie Hip Hop, House oder Breakdance kennen und arbeitest an Technik, Ausdruck und RhythmusgefĂŒhl. In kleinen Gruppen entwickelt ihr gemeinsam Choreografien, die ihr am Ende stolz prĂ€sentiert. Ganz egal, ob du schon Tanzerfahrung mitbringst oder erste Schritte wagst.
Tanzen, erleben und wachsen: Das Tanzcamp verbindet Bewegung mit Begegnung. Hier geht es nicht nur um Schritte, sondern um Selbstbewusstsein, Stil und Gemeinschaft.
(Junior-Programm beginnt etwas frĂŒher als das Senior-Programm)
- 07:30 Uhr â FrĂŒhsport fĂŒr alle, die aktiv in den Tag starten möchten
- 08:00 Uhr â FrĂŒhstĂŒck: Frische Brötchen, MĂŒsli, Obst, SĂ€fte und Tee
- 09:00 Uhr â Kurse oder andere AktivitĂ€ten (2â3 Stunden)
- 11:30 Uhr â Freie AktivitĂ€t oder betreute Gruppenaktion fĂŒr Nicht-Kursteilnehmende (z.âŻB. BadespaĂ oder Slackline)
- 12:30 Uhr â Mittagessen: Warme Mahlzeit mit Salatbuffet
- 13:30 Uhr â Siesta & Handyzeit: Entspannen, chillen, schreiben
- 14:30 Uhr â Freizeit- & Abenteuerprogramm: Klettern, Kanu, BogenschieĂen, kreative Workshops
- 16:00 Uhr â Snackpause mit frischem Obst und GetrĂ€nken
- 16:30 Uhr â Zweite AktivitĂ€tsrunde: Teamspiele, Baden, Trampolin, Chill-Area
- 18:30 Uhr â Abendessen: Frisch gekocht, lecker und ausgewogen
- 20:00 Uhr â Abendprogramm: Lagerfeuer, Capture the Flag, Talentshow, Movie Night
- 21:30 Uhr â Bettzeit fĂŒr die JĂŒngeren (gestaffelt je nach Altersgruppe)
- 22:00 Uhr â Nachtruhe
Der Tagesablauf orientiert sich flexibel am Wetter und den geplanten AktivitÀten. Anbei ein Beispiel:
Sonntag
- Anreise & Kennenlernen
- Freizeit auf dem GelÀnde
- BegrĂŒĂungsabend
Montag
- FrĂŒhsport & FrĂŒhstĂŒck
- Kurse
- Abenteuerprogramm (z.âŻB. Kanu, Klettern)
- Lagerfeuer am Abend
Dienstag
- Kurse
- Kreativworkshops & WasserspaĂ
- Talentshow oder Spielabend
Mittwoch
- Kurse
- Hochseilgarten oder Teamspiele
- Disco oder Open Stage
Donnerstag
- Kurse
- Showvorbereitung
- AbschlussauffĂŒhrung
Freitag
- Outdoor-Aktion
- Abschlussabend mit Film oder Spielshow
Samstag
- FrĂŒhstĂŒck & Verabschiedung
- Abreise
Die Betreuung im Camp ist persönlich, prĂ€sent und verlĂ€sslich. PĂ€dagogisch geschulte Teamer begleiten die Teilnehmenden durch den Tag und sind jederzeit erreichbar. Sie unterstĂŒtzen mit Aufmerksamkeit, Offenheit und echtem Teamgeist, bei Fragen, Unsicherheiten oder einfach im Alltag.
Besonders ist das internationale Team: Viele Betreuer kommen aus dem Ausland, wodurch Englisch und Deutsch im Camp ganz natĂŒrlich gesprochen werden.
Mit einem BetreuungsschlĂŒssel von etwa 1 zu 7 bis maximal 1 zu 10 sorgen wir fĂŒr ein sicheres, vertrauensvolles Umfeld. Die Kinder werden individuell begleitet, erleben echte Gemeinschaft und sind rund um die Uhr in guten HĂ€nden.
Bei Camp Adventure steht mehr als Freizeit auf dem Plan. Kinder und Jugendliche werden in ihrer Entwicklung begleitet, mit Herz, Struktur und Verantwortung.
In kleinen Gruppen mit festen Bezugspersonen erleben die Teilnehmenden echte Gemeinschaft. Sie stĂ€rken ihr Selbstvertrauen, lernen RĂŒcksicht und ĂŒbernehmen Verantwortung fĂŒr sich und andere.
Unser internationales Team bringt Vielfalt ins Camp. Offenheit, Toleranz und Teamgeist entstehen dabei ganz selbstverstÀndlich, beim Spielen, Lernen und Zusammenleben.
Alle Betreuer sind pĂ€dagogisch geschult, sicherheitsgeprĂŒft und rund um die Uhr erreichbar. In kreativen Workshops, beim Sport oder am Lagerfeuer fördern wir SelbststĂ€ndigkeit, Empathie und individuelle StĂ€rken, fĂŒr Erlebnisse, die lange bleiben.
Drei frische Mahlzeiten am Tag geben dir die Energie zum Toben und Entdecken. Unsere KĂŒche kocht tĂ€glich frisch und ausgewogen. Auch vegetarische, glutenfreie oder laktosefreie Kost ist nach Anmeldung möglich.
Zum FrĂŒhstĂŒck gibt es Brötchen, Aufschnitt, MĂŒsli, Obst, SĂ€fte und Tee. Mittags und abends werden warme Mahlzeiten mit einem bunten Salatbuffet serviert. Nachmittags gibt es Snacks und Obst fĂŒr die kleine Pause zwischendurch. Wasser steht jederzeit zur VerfĂŒgung.
Im Feriencamp in Niedersachsen stehen zwei Unterkunftsarten zur Wahl: das Zeltvillage fĂŒr echtes Outdoor-Feeling oder feste HĂŒtten mit mehr Komfort. Beide Varianten bieten Gemeinschaft, Sicherheit und Natur pur.
Im Zeltvillage schlaft ihr in gerĂ€umigen Zelten mit HolzfuĂboden und Empore. Wer lieber festen Schutz möchte, wĂ€hlt eine Lodge mit RegalfĂ€chern und Sitzmöglichkeit. Die Unterbringung in der HĂŒtte ist kostenpflichtig und direkt bei der Buchung auswĂ€hlbar.
UnterkĂŒnfte sind nach Geschlechtern und Altersgruppen getrennt. So erleben alle passende AktivitĂ€ten und fĂŒhlen sich gut aufgehoben. SanitĂ€ranlagen sind in direkter NĂ€he, sauber und ebenfalls getrennt nutzbar.
Wer im Zelt schlĂ€ft, bringt Schlafsack und Isomatte mit. In der HĂŒtte braucht es ein Spannbettlaken und entweder BettwĂ€sche oder Schlafsack. Optional kann Bettzeug ausgeliehen werden.
Alle Optionen zur Unterbringung wĂ€hlst du im Buchungsprozess. So sicherst du dir frĂŒh deinen Wunschplatz und freust dich auf CampnĂ€chte mit Lagerfeuer, Natur und echter Gemeinschaft.
- Schlafsack, Isomatte (bei Ăbernachtung im Zelt) oder BettwĂ€sche (bei Ăbernachtung in HĂŒtten)
- Freizeit- und Sportbekleidung
- Warme Kleidung fĂŒr kĂŒhle Abende
- Regenbekleidung und feste Schuhe
- Hygieneartikel und HandtĂŒcher
- Trinkflasche mit Namen
- Taschenlampe
- Sonnencreme und Insektenspray
- Schwimmsachen
- Optional: TischtennisschlÀger, Kuscheltier
Leihen statt schleppen
BettwĂ€sche, Schlafsack und Isomatte kannst du ganz einfach im Buchungsprozess hinzubuchen â als Leihset oder zum Kauf. So sparst du GepĂ€ck und bist bestens ausgestattet fĂŒr dein Abenteuer.
Die vollstÀndige Packliste erhÀltst du direkt vom Anbieter per E-Mail nach der Buchung oder auf Anfrage.
ZusĂ€tzlich findest du eine allgemeine Ăbersicht hier:
đ Packliste fĂŒrs Ferienlager
đ Wichtige Dokumente fĂŒrs Feriencamp
Camp Adventure Academy
Vethem 58, 29664 Walsrode
Die Anreise ins Camp erfolgt sonntags, die Abreise samstags. Rund sechs Wochen vor Beginn bekommst du eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung per E-Mail. So gelingt die Eigenanreise unkompliziert und gut vorbereitet.
Dein Kind reist sicher und entspannt ins Feriencamp. DafĂŒr stehen verschiedene Optionen zur VerfĂŒgung, die individuell auswĂ€hlbar sind. Wer sein Kind selbst bringt oder abholt, erhĂ€lt rechtzeitig alle nötigen Infos zur Anfahrt.
ZusĂ€tzlich bieten wir einen betreuten Shuttleservice von nahegelegenen FlughĂ€fen und Bahnhöfen an. Die Transfers sind exakt auf die offiziellen An- und Abreisetage abgestimmt. Wer auĂerhalb dieser Zeiten ankommt oder abreist, kann gegen Aufpreis einen individuellen Shuttle anfragen. Unser Team unterstĂŒtzt dich gerne bei der Organisation.
Alle Treffpunkte im Ăberblick:
Flughafen Hamburg
Anreise: Landung zwischen 10 und 15 Uhr, Treffpunkt 14 Uhr bei McDonald’s im Terminal
Abreise: Abflug zwischen 14 und 18 Uhr, Treffpunkt 12:30 Uhr bei McDonald’s
Flughafen Hannover
Anreise: Landung zwischen 10 und 15 Uhr
Abreise: Abflug idealerweise zwischen 14 und 18 Uhr
Bahnhof Hannover
Anreise: Ankunft zwischen 14 und 16 Uhr, Treffpunkt 14:30 Uhr bei McDonald’s
Abreise: Abfahrt zwischen 11 und 13 Uhr, Treffpunkt 10:30 Uhr bei McDonald’s
Alle verfĂŒgbaren Optionen werden im Buchungsprozess angezeigt. Weitere Details zum Shuttle-Service findest du auch in deiner Camp-Infomail. So startet dein Kind sicher begleitet in ein unvergessliches Ferienabenteuer.
- 7 Tage / 6 NĂ€chte Aufenthalt (Sonntag bis Samstag)
- 24h-Rundum-Betreuung durch pÀdagogisch geschulte Teamer
- Buchbare Kurse an 4 Tagen Ă 2â3 Stunden
- TĂ€gliches Freizeitprogramm (z.âŻB. Kanufahren, Hochseilgarten, Wassertrampolin etc.)
- Kreatives Abendprogramm (Lagerfeuer, Spiele, Shows usw.)
- Bilingualer Camp-Alltag (Englisch & Deutsch)
- Digital-Detox-Konzept (begrenzte Handynutzung)
- Ausgewogene Vollverpflegung (3 Mahlzeiten + Snacks + GetrÀnke)
- Unterkunft in Zelten oder Lodges (je nach Camp)
- Anfahrtsbeschreibung & Elterninformationen vorab per E-Mail
Zusatzprogramme (wahlweise, maximal ein Zusatzkurs pro Woche möglich)
- Englisch Classic (einwöchig)
- Englisch Classic (zweiwöchig)
- Deutsch Classic (einwöchig)
- Deutsch Classic (zweiwöchig)
- Survival (einwöchig)
- Angeln (Senior und Senior PLUS, einwöchig)
- Husky Camp (einwöchig)
- FuĂball (einwöchig)
- Rettungsschwimmen (Senior und Senior PLUS, einwöchig)
- Kreativ Camp (einwöchig)
- Tanzen (einwöchig)
- Coding (einwöchig)
- Upgrade: Unterbringung in HĂŒtten oder Mehrbettzimmer
- Upgrade: Shuttleservice fĂŒr An- und Abreise
- Upgrade: Teilnahme an Wochenendprogrammen
- Service fĂŒr unbegleitete MinderjĂ€hrige
- Einladungsschreiben Visum
- Camp Adventure Hoodie
Alle Zusatzleistungen sind optional buchbar. Die aktuellen Preise findest du im Buchungsprozess.
- Wir haben getrennte Camps fĂŒr JUNIOR (bis 12 Jahre) und SENIOR (ab 12 Jahren). Kinder, die 12 Jahre alt sind, können entweder am Junior- oder am Senior-Programm teilnehmen.
- FĂŒr Reisen (z.âŻB. mit dem Flugzeug) benötigen Kinder unter 18 Jahren ein von den Eltern unterschriebenes Letter of Consent to Travel. Dieses Dokument ist fĂŒr alle unter 18-JĂ€hrigen verpflichtend â auch bei Einreise aus EU-LĂ€ndern! Das Formular muss vom Erziehungsberechtigten ausgefĂŒllt werden und im HandgepĂ€ck des Kindes mitgefĂŒhrt werden, um Probleme bei der Einreise nach Deutschland zu vermeiden. Weitere Informationen dazu folgen nach der Buchung.
Im Camp steht Sicherheit an erster Stelle. Deshalb kannst du beim Buchen ein Versicherungspaket hinzufĂŒgen, das dich wĂ€hrend der gesamten Reise schĂŒtzt. Es umfasst Haftpflicht, Unfall und Krankenversicherung und gilt ab Anreise fĂŒr Aufenthalte im Ausland.
Abgesichert sind Arztbesuche, UnfÀlle und SachschÀden. Ohne Versicherung musst du mögliche Arztkosten selbst tragen. Wir empfehlen eine Sicherheitsreserve von 500 Euro in bar oder eine Kreditkarte. Wer nicht aus der EU kommt, muss vor Reiseantritt eine eigene Auslandsversicherung nachweisen.
ZusĂ€tzlich kannst du die ReiserĂŒcktrittsgarantie buchen. Wenn du kurzfristig absagen musst, bekommst du den Reisepreis zurĂŒck. Eine kleine Selbstbeteiligung bleibt. Die Garantie gilt bis einen Tag vor Reisebeginn â egal ob wegen Krankheit, Heimweh oder PrĂŒfungen.
Alle Versicherungen sind im Buchungsprozess auswÀhlbar. So startest du gut abgesichert ins Campabenteuer.
Nach der Buchung ist innerhalb von 7 Tagen eine Anzahlung von 50âŻâŹ pro Teilnehmer zu leisten. Der Restbetrag wird 4 Wochen vor Campbeginn fĂ€llig, sobald die finalen Reiseinformationen verschickt wurden. Alle Zahlungen erfolgen per Ăberweisung. Bei verspĂ€teter Zahlung kann der Veranstalter vom Vertrag zurĂŒcktreten und StornogebĂŒhren berechnen.
5 Sterne | 0% | |
4 Sterne | 0% | |
3 Sterne | 0% | |
2 Sterne | 0% | |
1 Stern | 0% |
Leider entsprechen keine Rezensionen deiner aktuellen Auswahl
Transparenz ist uns besonders wichtig. Alle Bewertungen stammen ausschlieĂlich von echten Kundinnen und Kunden, die tatsĂ€chlich bei uns gebucht haben â jede Buchung wird sorgfĂ€ltig geprĂŒft.
Alles ist fĂŒr dich bereit
Neben der Selbstanreise kannst du einen betreuten Shuttle-Service von nahegelegenen Bahnhöfen und FlughÀfen nutzen. Alle Details zur Ankunftszeit, Treffpunkten und Abfahrtsfenstern findest du rechtzeitig vor Campstart per E-Mail.
Im Krankheitsfall ist dein Kind durch das optionale Camp-Versicherungspaket abgesichert. Es umfasst Unfall-, Kranken- und Haftpflichtschutz fĂŒr die Dauer des Aufenthalts. Die Betreuung vor Ort ist geschult und rund um die Uhr erreichbar.
Das Camp ist fĂŒr alle Erfahrungsstufen geeignet. Die Coaches unterrichten individuell. Egal ob dein Kind gerade erst beginnt oder schon Erfahrung mitbringt. Der Fokus liegt auf Motivation, SpaĂ und persönlicher Entwicklung.
Teilnehmer ĂŒbernachten wahlweise im Zelt oder in festen Lodges. Die Schlafgruppen sind nach Alter und Geschlecht getrennt. Betreuungspersonal wohnt direkt in der NĂ€he und sorgt fĂŒr Sicherheit und eine angenehme AtmosphĂ€re.
Ja, das Camp folgt dem Digital-Detox-Prinzip. Handys dĂŒrfen nur zu bestimmten Zeiten genutzt werden, meist wĂ€hrend der Siesta. So entsteht mehr Raum fĂŒr echte GesprĂ€che und gemeinsames Erleben.