- 07:45 – 09:00 Uhr – Frühstück
- 09:00 – 12:00 Uhr – Survival Programm
- 12:00 – 13:30 Uhr – Mittagessen und Pause
- 13:30 – 18:00 Uhr – altersgerechtes Nachmittagsprogramm
- 18:00 – 19:30 Uhr – Abendessen und Pause
- 19:30 – 22:00 Uhr – Lagerfeuer & altersgerechtes Abendprogramm
Neben dem allgemeinen Survival Programm gesaltet sich die Woche je nach Altersgruppe etwas unterschiedlich
- 6-9 Jahre:
Kletterlabyrinth, Trampolin & Abenteuerspielplatz
Schatzsuche, Wildpark, Forest-Games - 10-15 Jahre:
Entspannen in der Badelandschaft (ab 12 Jahren)
3 x Abfahrt mit Mountaincarts
E-Bike Erlebnistour
Schloss Lauenstein Falkner Show oder Bergwerk mit Unterwassersee
Betreut wirst Du 24 h von unserer geschulten Berien-Betreuung (18 Jahre oder älter).
Betreuungsschlüssel:
6-9 Jahre: 1 Betreuung auf 5 Kinder
10-12 Jahre: 1 Betreuung auf 7 Kinder
13-15 Jahre 1 Betreuung auf 8 Kinder
Während des Survivalkurs arbeiten Kinder zwischen 6-13 Jahre zusammen. So können die Jüngeren von den Älteren lernen und umgekehrt. In der restlichen Campzeit trennen wir die Kinder in 2 altershomogene Gruppen von 6-9 Jahre und 10-15 Jahre, damit die Kinder unter Gleichaltrigen sind! Deine Gruppenbetreuung ist ein echter Survivalfreak und hat so manchen Kniff auf Lager. Sie alle brennen für Survival, und motivieren dich so etwa zum Feuer machen. Hier lernst du Durchhaltevermögen, Verantwortung übernehmen und gemeinsam Spaß zu haben – all das unter pädagogischer Begleitung. Bei Schwierigkeiten ist außerdem eine ausgebildete Campleitung mit pädagogischem Berufsabschluss vor Ort, um Dir mit Rat und Tat zur Seite zu stehen!
Unsere Camp-Leitung sorgt jederzeit fürs Wohl der Kinder im Ferienlager. Hilfe beim Anziehen und Zähne putzen, Gute-Nacht-Geschichten und Heimweh wegzaubern! Bei gesundheitlichen Problemen, wie einem Arztbesuch, dem Gang zur Apotheke oder einer Tasse Tee im Bett, stehen sie unterstützend zur Seite. Auch auf Hygiene wird geachtet: Die Kinder werden regelmäßig ans Duschen erinnert. Zusätzlich gibt es Zimmeraufräum-Wettbewerbe, um für Ordnung und Spaß zu sorgen.
Die Kinder können direkt zum Feriencamp gebracht und abgeholt werden (Selbstanreise). So haben Deine Eltern auch gleich die Gelegenheit, sich einen ersten Eindruck vom Camp und den Betreuern zu machen. Anreise ist nach dem Mittagessen zwischen 14.00-15.00 Uhr und die Abreise zwischen 9.00-10.00 Uhr.
Vollpension (Frühstückbuffet, Mittagessen, Abendbuffet) inklusive Wasser, Säfte & Tee rund um die Uhr.
Das Survivalcamp findet in der wunderschönen Urlaubsregion Altenberg im Erzgebirge statt. Bekannt für ihre atemberaubende Natur, vielfältige Freizeitmöglichkeiten und die erzgebirgische Gastfreundschaft bietet sich den perfekten Ort für unvergessliche Erlebnisse – ob bei einem Sprung in die erfrischenden Naturbäder, einer rasanten Fahrt auf der Sommerrodelbahn oder einem Spaziergang durch das idyllische Hochmoor.
Alternativ kannst du auch in 5er Tipis mit mitgebrachtem Schlafsack und Isomatte schlafen. Oder Dir Dein eigenes Zelt mit Schlafzubehör mitbringen. Zu den sanitären Anlagen musst du dann ca. 50 m in die Jugendherberge laufen. Dafür hat das ganze aber einen Survival Flair.
- Eigenes Zelt mitbringen (ohne Aufpreis)
- Bereitgestelltes Tipi übernachten (mit Aufpreis)
- Mehrbettzimmer (mit Aufpreis)
Anschrift:
DJH Jugendherberge Altenberg
Dresdner Str. 76
01773 Altenberg
Deutschland
Die Anreise erfolgt in Eigenregie. Die Ankunftszeit liegt zwischen 14:00 und 15:00 Uhr nach dem Mittagessen, während die Abreise zwischen 9:00 und 10:00 Uhr stattfindet.
Anschrift:
DJH Jugendherberge Altenberg
Dresdner Str. 76
01773 Altenberg
Deutschland
- 7 Tage mit 6 Übernachtungen in der gebuchten Unterkunftskategorie
- Vollpension (Frühstückbuffet, Mittagessen, Abendbuffet)
Wasser, Säfte & Tee rund um die Uhr - Survivalkurs 5 Tage a 2 h
- 24h Betreuung durch geschulte Betreuer:innen
- Erfahrene Campleitung vor Ort
- Survival-Workshops z. B. Feuer, Unterstand, Wasseraufbereitung
- Badespaß im Naturbad mit Wasserrutschen (witterungsabhängig)
- Sommerrodelbahn
- Erlebniswanderung mit Picknick
- Biwakbau und bei Interesse eine Nacht unter dem Sternenhimmel
- Gemeinsames Abendprogramm z. B. Burgerabend; Lagerfeuer & Nachtwanderung
- Volleyball, Badminton, Fußball & Tischtennis zur freien Nutzung
- Sport- & Survival-Material
- Survivalzertifikat
- Bettwäsche inklusive
- 24/7-Hotline – Service für Eltern
Bei der Buchung des Survival Camps kannst du dich für folgende Zusatzleistungen bezüglich der Übernachtung entscheiden.
Unterkunftart:
- Bereitgesteltes Tipi
- Komfortables Mehrbettzimmer
Für die Übernachtung im eigenen Zelt fallen keinerlei Zusatzkosten an.
Weitere Zusatzleistungen:
- Isomatte & Schlafsack Miete für die ganze Woche
5 Sterne | 0% | |
4 Sterne | 0% | |
3 Sterne | 0% | |
2 Sterne | 0% | |
1 Stern | 0% |
Leider wurden aktuell keine Bewertungen abgegeben.
Transparenz ist uns besonders wichtig. Alle Bewertungen stammen ausschließlich von echten Kundinnen und Kunden, die tatsächlich bei uns gebucht haben – jede Buchung wird sorgfältig geprüft.