Robotik & Automatisierung mit Fischertechnik

395,00 

12 bis 18 Jahre Qualitätscheck Zertifiziert
Eine Ferienwoche voller Robotik
Roboter unterstützte Automatisierung, Technik & Fun


In diesem praxisorientierten Kurs entdecken die Teilnehmer die Welt der industriellen Robotik und Automatisierung. Mit dem Fischertechnik Set bauen und programmieren die Teilnehmer verschiedene Roboteranwendungen, die in modernen Industrieanlagen zu finden sind. Gemeinsam werden Modelle wie ein 3-achsiger Roboterarm, ein Portalroboter und ein rotierender Greifer konstruiert und für spezifische Aufgaben programmiert. Die Teilnehmenden setzen Sensoren und Motoren ein, um automatisierte Abläufe zu gestalten und ein realistisches Produktionsszenario zu simulieren. Ziel ist es, die einzelnen Roboter zu einer kompletten Prozesskette zu verbinden und so die Funktionsweise einer Miniatur-Produktionsanlage nachzustellen. Der industrie Roboter wird über eine grafische Oberfläche programmiert.

  • Kreatives Denken
  • Robotik
  • Programmieren
  • Automatisierung
  • Einblick in die Funktionsweise
  • Vor- und Nachteile
  • Kommunikation
  • Grundlegende Konzepte
  • Teamarbeit u.v.m.

Die Teilnehmer gewinnen ein grundlegendes Verständnis für die Mechanik und Funktionsweise von Industrierobotern. Sie lernen die Bedeutung und das Zusammenspiel von Steuerung, Sensorik und Mechanik kennen, um komplexe Prozesse automatisieren zu können. Der Kurs vermittelt wichtige Prinzipien der Robotik und Automation, die in der modernen Industrie von zentraler Bedeutung sind, darunter auch die Herausforderungen der Optimierung und Fehlersuche bei automatisierten Abläufen. Die Schüler erwerben zudem erste Programmierkenntnisse, um die Roboter gemäß den Anforderungen zu steuern und anzupassen.

  • 08:00 Uhr – 08:30 Uhr (Frühbetreuung – optional buchbar)
  • 08:30 – 09:00 Uhr Flexible Ankunft und freies Arbeiten
  • 09:00 – 10:30 Uhr Projektzeit
  • 10:30 – 11:00 Uhr Pause
  • 11:00 – 13:00 Uhr Projektzeit 2
  • 13:00 – 14:00 Uhr Mittagessen und Pause
  • 14:00 – 15:30 Uhr Projektzeit 3
  • 15:30 Uhr Kursende
  • 15:30 Uhr – 16:30 Uhr (Spätbetreuung – optional buchbar)

Inklusive Mittagessen und Snacks.

  • Grundlegendes Verständnis von Künstlicher Intelligenz und ihren Anwendungen.
  • Erforschung der verschiedenen Arten von KI-Technologien.
  • Einblick in die Funktionsweise von KI-Systemen.
  • Erkennen der Vor- und Nachteile von KI.
  • Diskussion ethischer Fragen im Zusammenhang mit KI.

Die Anreise erfolgt in Eigenregie.

  • Material
  • Verpflegung
  • Sämtliche Aktivitäten

Die Zusatzleistungen können Sie im Verlauf des Buchungsprozesses einfach hinzubuchen.

  • 8:00 Uhr – 8:30 Uhr Frühbetreuung
  • 15:30 Uhr – 16:30 Uhr Spätbetreuung

ROBOT SCHOOL PC-Führerschein oder grundlegende PC-Kenntnisse

0,0
Basierend auf 0 Rezensionen
5 Sterne
0%
4 Sterne
0%
3 Sterne
0%
2 Sterne
0%
1 Stern
0%
0 von 0 Rezensionen

Leider entsprechen keine Rezensionen deiner aktuellen Auswahl

Transparenz ist uns besonders wichtig. Alle Bewertungen stammen ausschließlich von echten Kundinnen und Kunden, die tatsächlich bei uns gebucht haben – jede Buchung wird sorgfältig geprüft.

Mehr zur Echtheitsprüfung

Qualitaetscheck-Robot-School

Überprüfen Sie hier die Gültigkeit des Qualitätssiegel Lizenznummer: TFKOXE-I13SGT-X7FPW4-X8K

  • 8:30 - 15:30 Uhr
  • April
  • Ohne Übernachtung
  • Inklusive Verpflegung
  • 12 Kinder pro Betreuungsperson
  • Selbstanreise

Bundesland: Hessen

campcheck24 PLUS
  • Qualitätsgeprüfte Ferien
  • Zertifizierte Veranstalter
  • Zahlung per Rechnung oder Abbuchung
  • Versicherungsschutz (optional)

campcheck24 Support

Hi, ich bin Ben 👋
Hast du Fragen zur Buchung oder brauchst du Hilfe? Ich helfe dir gerne weiter.


Kundenbewertungen & Meinungen
Echte Meinungen von Eltern, Großeltern & Familien, die bei uns gebucht haben.
campcheck24
Shopbewertung5.00 / 5
Produktbewertung4.82 / 5
16 Rezensionen