429,90 
inkl. MwSt.

Roblox Basis Camp in Wien

9 bis 14 Jahre Qualitätscheck Zertifiziert
Kreatives Game Design mit Roblox Studio
Betreuung durch erfahrene Roblox Trainer mit IT-Wissen
Verfügbare Termine & Optionen
Zeitraum: 27.07. bis 31.07.2026 429,90 
Tipp: Du suchst andere Termine? Über „Alle Termine ansehen“ findest du weitere Optionen.
Jetzt buchen

429,90 


  • Mo. bis Fr. jeweils 08:45 bis 16:00 Uhr
  • Juli, August
  • Ohne Übernachtung
  • Inklusive Verpflegung
  • Max. 10 Kinder pro Betreuungsperson
  • Selbstanreise

Im Roblox Basis Camp lernst du, wie du deine eigenen Welten baust, programmierst und mit anderen spielst. Für Kinder von 9 bis 14 Jahren ist dieses Camp der ideale Einstieg in Game Design, Lua-Programmierung und Teamarbeit. Ob du gerade erst anfängst oder schon erste Roblox-Erfahrungen gesammelt hast, hier findest du neue Ideen, neue Freunde und jede Menge kreative Herausforderungen.

Aktivitäten

  • Roblox Studio kennenlernen
  • Eigene 3D-Welten bauen
  • Programmieren mit Lua
  • Spiele gemeinsam entwickeln
  • Quiz und Challenges
  • Geo-Caching & Praterspiele
  • Sport & Bewegung
  • Drohnen ausprobieren
  • 3D-Drucker kreativ nutzen

Morgens geht es los mit einem kleinen Frühstück und einer spannenden Einführung in Roblox Studio. Schritt für Schritt lernst du, wie man Welten gestaltet, Figuren steuert und erste Skripte in Lua schreibt. Gemeinsam mit deinem Team entwickelst du ein eigenes Roblox-Spiel. Jeden Tag kommt etwas Neues dazu – neue Funktionen, neue Ideen und neue Levels.

Nachmittags geht’s raus in den Prater oder auf den Spielplatz. Bei Regen weichen wir in das nahe Sportcenter aus oder basteln weiter an euren Projekten. Egal wie das Wetter ist, Abwechslung ist garantiert. Am Ende der Woche zeigst du stolz dein eigenes Spiel und bekommst eine Urkunde mit nach Hause.

  • 08:30 – 09:00 Uhr: Ankommen & Frühstück
  • 09:00 – 12:00 Uhr: Roblox Studio & Projekte
  • 12:00 – 13:00 Uhr: Mittagessen
  • 13:00 – 15:30 Uhr: Freizeit & Aktivitäten
  • 15:30 – 16:00 Uhr: Abholen oder Heimweg
  • Tägliches Frühstück und Jause inklusive
  • Mittagessen im Gasometer-Restaurant
  • Buffet oder 3-Gänge-Auswahl mit Getränken
  • Berücksichtigung spezieller Essenswünsche
  • Nutzung von Laptops und Software
  • Betreuung durch erfahrene Trainer
  • IT- und Lua-Unterricht am Vormittag
  • Freizeitbetreuung am Nachmittag
  • Teilnahmezertifikat
0,0
Basierend auf 0 Bewertungen
5 Sterne
0%
4 Sterne
0%
3 Sterne
0%
2 Sterne
0%
1 Stern
0%
0 von 0 Bewertungen

Leider entsprechen keine Rezensionen deiner aktuellen Auswahl

Transparenz ist uns besonders wichtig. Alle Bewertungen stammen ausschließlich von echten Kundinnen und Kunden, die tatsächlich bei uns gebucht haben – jede Buchung wird sorgfältig geprüft.

Mehr zur Echtheitsprüfung

Veranstaltungsort

Lern Atelier
Erdbergstraße 216a, A-1030 Wien

Alle Termine und Preise
Jetzt auswählen und buchen

campcheck24 PLUS
  • Qualitätsgeprüfte Ferien
  • Zertifizierte Veranstalter
  • Zahlung per Rechnung oder Abbuchung
  • Versicherungsschutz (optional)

campcheck24 Support

Hi, ich bin Ben 👋
Hast du Fragen zur Buchung oder brauchst du Hilfe? Ich helfe dir gerne weiter.


Kundenbewertungen & Meinungen
Echte Meinungen von Eltern, Großeltern & Familien, die bei uns gebucht haben.
campcheck24
Shopbewertung5.00 / 5
Produktbewertung4.82 / 5
16 Bewertungen

Veranstalter & Vertragsbedingungen

Bundesland: Wien

Diese FAQs geben dir einen ersten Überblick rund um das Roblox Basis Camp in Wien. Wenn du noch Fragen hast oder Unterstützung bei der Auswahl eines passenden Camps brauchst, ist das Team von campcheck24 gern für dich da. Schreib uns einfach. Wir beraten dich persönlich und helfen dir, das passende Feriencamp zu finden.

Sie lernen, eigene Spiele mit Roblox Studio zu gestalten, mit Lua zu programmieren und gemeinsam mit anderen ein Projekt umzusetzen. Spielerisch, kreativ und mit echtem Lernerfolg.

Nein. Das Camp ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Jedes Kind arbeitet im eigenen Tempo und bekommt Unterstützung von erfahrenen Trainerinnen und Trainern.

Nach dem Mittagessen geht es raus in den Prater oder zum Sport. Bei Schlechtwetter wird im Camp weitergebaut, gebastelt oder ein Film geschaut. Es bleibt immer spannend.