469,90 
inkl. MwSt.

Pterodactyl Feriencamp in Wien

11 bis 14 Jahre Qualitätscheck Zertifiziert
Spielerisches Pterodactyl lernen
Betreuung durch erfahrene Coding Coaches mit IT-Erfahrung
Verfügbare Termine & Optionen
Zeitraum: 27.07. bis 31.07.2026 469,90 
Tipp: Du suchst andere Termine? Über „Alle Termine ansehen“ findest du weitere Optionen.
Jetzt buchen

469,90 


  • Mo. bis Fr. jeweils 08:45 bis 16:00 Uhr
  • Juli
  • Ohne Übernachtung
  • Inklusive Verpflegung
  • Max. 10 Kinder pro Betreuungsperson
  • Selbstanreise

spannenden Projekten und jeder Menge Praxis. Ob Minecraft, CS:GO oder Rust, hier lernst du, wie dein eigener Server läuft, wie du ihn sicher machst und mit anderen gemeinsam spielst. Ein Camp für alle, die mehr wollen als nur zocken.

Aktivitäten

  • Game-Server erstellen
  • Grundlagen in Linux & Docker
  • Eigene Server einrichten
  • Sicherheitsstrategien
  • Teamchallenges
  • Drohnenfliegen
  • 3D-Druck Projekte
  • Sport im Prater
  • Abschlussprojekt

Hier dreht sich alles um echte Technik. Die Teilnehmer installieren ein Open-Source-Verwaltungstool für Server, lernen mit Docker zu arbeiten und setzen ihr eigenes Hosting auf. Egal ob Minecraft, Rust oder CS:GO, am Ende läuft dein eigener Game-Server. Gemeinsam mit den anderen im Camp wird er direkt getestet. Du lernst, wie man alles richtig einrichtet, absichert und erweitert. Und das Beste: Du machst das nicht nur am Bildschirm. Zum Abschluss präsentierst du dein eigenes Projekt vor der Gruppe.

Trotz aller Technik kommt der Spaß nicht zu kurz. Beim gemeinsamen Spielen, bei LAN-Partys oder beim Drohnenfliegen entstehen neue Freundschaften. Ein Camp, das Wissen bringt und lange in Erinnerung bleibt.

  • 08:30 – 09:00 Uhr: Ankommen & Frühstück
  • 09:00 – 12:00 Uhr: Game-Server Setup & IT-Projekte
  • 12:00 – 13:00 Uhr: Mittagessen im Restaurant
  • 13:00 – 15:30 Uhr: Freizeit, Bewegung & Kreativzeit
  • 15:30 – 16:00 Uhr: Abschluss & Abholung
  • Tägliches Frühstück und Jause inklusive
  • Mittagessen im Gasometer-Restaurant
  • Buffet oder 3-Gänge-Auswahl mit Getränken
  • Berücksichtigung spezieller Essenswünsche
  • Nutzung von Laptops & Software
  • Erstellung eigener Game-Server mit Pterodactyl
  • Linux- und Docker-Grundlagen
  • IT-Unterricht & persönliche Projektarbeit
  • Freizeitangebote & Teamspiele
  • Drohnen & 3D-Druck inklusive
  • Komplette Verpflegung
0,0
Basierend auf 0 Bewertungen
5 Sterne
0%
4 Sterne
0%
3 Sterne
0%
2 Sterne
0%
1 Stern
0%
0 von 0 Bewertungen

Leider entsprechen keine Rezensionen deiner aktuellen Auswahl

Transparenz ist uns besonders wichtig. Alle Bewertungen stammen ausschließlich von echten Kundinnen und Kunden, die tatsächlich bei uns gebucht haben – jede Buchung wird sorgfältig geprüft.

Mehr zur Echtheitsprüfung

Veranstaltungsort

Lern Atelier
Erdbergstraße 216a, A-1030 Wien

Alle Termine und Preise
Jetzt auswählen und buchen

campcheck24 PLUS
  • Qualitätsgeprüfte Ferien
  • Zertifizierte Veranstalter
  • Zahlung per Rechnung oder Abbuchung
  • Versicherungsschutz (optional)

campcheck24 Support

Hi, ich bin Ben 👋
Hast du Fragen zur Buchung oder brauchst du Hilfe? Ich helfe dir gerne weiter.


Kundenbewertungen & Meinungen
Echte Meinungen von Eltern, Großeltern & Familien, die bei uns gebucht haben.
campcheck24
Shopbewertung5.00 / 5
Produktbewertung4.82 / 5
16 Bewertungen

Veranstalter & Vertragsbedingungen

Bundesland: Wien

Diese FAQs geben dir einen ersten Überblick rund um das Pterodactyl Feriencamp in Wien. Wenn du noch Fragen hast oder Unterstützung bei der Auswahl eines passenden Camps brauchst, ist das Team von campcheck24 gern für dich da. Schreib uns einfach. Wir beraten dich persönlich und helfen dir, das passende Feriencamp zu finden.

Die Teilnehmer lernen, wie sie eigene Game-Server aufsetzen, verwalten und absichern. Sie arbeiten mit Tools wie Pterodactyl, Linux und Docker. Am Ende steht ein selbst eingerichteter Server, der auch gleich ausprobiert wird – ganz praxisnah.

Ein gewisses Grundinteresse für IT und Servertechnik ist sinnvoll. Erste Erfahrungen mit Linux oder Netzwerken sind hilfreich, aber keine Pflicht. Wer motiviert ist, wird gut mitkommen und das Trainerteam unterstützt individuell.

Ja, natürlich. Die Server, die im Camp erstellt werden, kommen auch zum Einsatz. Bei gemeinsamen Spielrunden, kleinen LAN-Partys und Challenges erleben die Kinder direkt, was sie aufgebaut haben. Das motiviert und macht richtig Spaß.