Ab 525,00  – 760,00 
inkl. MwSt.

Huskycamp in der Lüneburger Heide

7 bis 17 Jahre Qualitätscheck Zertifiziert
Husky-Camp – dein Schlittenhunde-Highlight in der Lüneburger Heide
Huskytraining, Pflege, Musher-Führerschein und Abenteuerprogramm
Verfügbare Termine & Optionen
Altersgruppe: 15 bis 17 Jahre | Zeitraum: 23.08. bis 29.08.2026 | Unterbringung: in Hütten od. Mehrbettzimmer 720,00 
Tipp: Du suchst andere Termine? Über „Alle Termine ansehen“ findest du weitere Optionen.
Jetzt buchen

525,00 760,00 


  • 24 Stunden
  • März, Apil, Mai, Juli, August, Oktober
  • Mit Übernachtung
  • Inklusive Verpflegung
  • Max. 10 Kinder pro Betreuungsperson
  • Selbstanreise, Betreute An-/Abreise, Transfer

Lass dich verzaubern vom Wesen der Huskys. Ob beim Füttern, Pflegen oder Trainieren. Du wirst Teil des Rudels und lernst, mit diesen faszinierenden Tieren auf Augenhöhe zu kommunizieren. Inmitten der Natur Niedersachsens warten Abenteuer, Freundschaften und tierische Highlights auf dich.

Aktivitäten

  • Husky-Erlebnis
  • Musher-Führerschein
  • Hundepflege
  • Kanu & Trampolin
  • Floßbau
  • Hochseilgarten
  • Kreativzeit
  • Lagerfeuerabende
  • Sprachcamp

Das Husky-Camp in der Lüneburger Heide ist mehr als ein normales Feriencamp. Es verbindet echte Tiernähe mit naturnaher Bildung, Gemeinschaft und Abenteuer. An drei intensiven Vormittagen kümmerst du dich um dein eigenes Schlittenhundeteam, lernst alles über Pflege, Haltung und Ausrüstung und darfst dich am Ende sogar über den Musher-Führerschein freuen.

Auch abseits des Husky-Trainings gibt es viel zu entdecken: Hochseilgarten, Wasserabenteuer, Kreativangebote und internationale Begegnungen machen diese Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis. Alles begleitet von einem engagierten Team, das dich jederzeit unterstützt.

Der Fokus liegt auf dem intensiven Kontakt mit den Huskys. Du lernst den Alltag eines Musher kennen und baust Vertrauen zu deinem eigenen Schlittenhundeteam auf. Dabei geht es nicht nur ums Füttern oder Anleinen, sondern auch um Verantwortung, Geduld und Teamgeist. Neben dem tierischen Schwerpunkt erlebst du ein buntes Freizeitprogramm aus Outdoor, Sport und Kreativität, ganz nach deinem Geschmack.

Es handelt sich um eine beispielhafte Übersicht und keine starre Abfolge. Der genaue Ablauf kann je nach Wetter, Gruppeneinteilung oder Programmschwerpunkt leicht variieren.

  • 07:30 Uhr – Frühsport oder Waldaufgabe zur Aktivierung
  • 08:00 Uhr – Frühstück mit Brötchen, Müsli, Obst und Tee
  • 09:00 Uhr – Husky-Workshop mit Betreuung und Training
  • 11:30 Uhr – Freizeit oder Gruppenspiele
  • 12:30 Uhr – Mittagessen mit warmer Mahlzeit und Salatbar
  • 13:30 Uhr – Siesta und Handyzeit
  • 14:30 Uhr – Hochseilgarten, Floßbau oder Kreativangebot
  • 16:00 Uhr – Obstsnack oder Gebäckpause
  • 16:30 Uhr – Teamspiele, Outdoorquiz oder Naturabenteuer
  • 18:30 Uhr – Abendessen
  • 20:00 Uhr – Lagerfeuer, Talentshow oder Abendaktion
  • 21:30 Uhr – Bettzeit für Jüngere
  • 22:00 Uhr – Nachtruhe

Morgens Brötchen, Müsli, Obst und Tee. Mittags und abends warme Mahlzeiten mit Salatbar. Alle Gerichte sind frisch gekocht und auf Wunsch vegetarisch oder laktose-/glutenfrei. Wer zwischendurch Hunger hat, greift zu Obst oder Snacks. Das Wasser steht jederzeit bereit. Keine Fertiggerichte, keine Kompromisse, nur gutes Essen für starke Camptage.

Die Unterbringung erfolgt direkt auf dem Campgelände in der Lüneburger Heide. Zur Wahl stehen Zeltvillage mit sechs- bis sieben Personen pro Zelt auf Holzfußboden oder Adventure Lodges mit vier bis acht Betten. Letztere bieten zusätzlichen Komfort mit Regalfächern und Sitzgelegenheiten und sind gegen Aufpreis buchbar. Alle Unterkünfte sind nach Geschlechtern und Altersgruppen getrennt. Die sanitären Anlagen befinden sich in direkter Nähe und werden regelmäßig gereinigt. Die Betreuer wohnen in angrenzenden Unterkünften und sind rund um die Uhr erreichbar.

Adresse:
Camp Adventure Academy
Am Hanloh 1
29664 Walsrode
Lüneburger Heide, Niedersachsen, Deutschland

Die Anreise kann individuell oder per Zug beziehungsweise Flug erfolgen. Ein Shuttleservice vom Flughafen Hamburg oder Hannover sowie vom Bahnhof Hannover bringt die Teilnehmer sicher ins Camp und zurück. Die Transfers finden sonntags zur Anreise und samstags zur Abreise statt. Für abweichende Zeiten steht ein privater Transfer gegen Aufpreis zur Verfügung. Alternativ ist Eigenanreise möglich. Die Anfahrtsbeschreibung wird vor Campbeginn per Infomail bereitgestellt. Die Kinder werden am Flughafen direkt hinter der Gepäckausgabe empfangen und bei der Rückreise bis zum Check-in begleitet.

Unsere Abholzeiten Flughafen:
Hamburg
Landung: 10 bis 15 Uhr
Abflug: 14 bis 18 Uhr

Hannover
Landung: 10 bis 16 Uhr
Abflug: 13 bis 18 Uhr

Bahnhof Hannover
Ankunft: 14 bis 16 Uhr
Abfahrt: 11 bis 13 Uhr

  • 7 Tage / 6 Nächte Aufenthalt im Camp Adventure Walsrode
  • Husky-Erlebnis mit eigenem Schlittenhundeteam
  • 3 Vormittage Huskytraining à 2,25 Stunden mit erfahrenen Mushern
  • Musher-Führerschein oder Husky-Zertifikat inklusive
  • Tägliches Freizeit- und Abendprogramm mit Lagerfeuer, Disco und Sport
  • Outdoor-Programm mit Kanu, Floßbau, Hochseilgarten und Kreativworkshops
  • Unterkunft im Zelt oder in Adventure Lodges auf dem Campgelände
  • Vollverpflegung mit drei frisch zubereiteten Mahlzeiten täglich
  • 24-Stunden-Betreuung durch erfahrene, internationale Teamer:innen
  • Bilinguales Campumfeld Englisch / Deutsch
  • Shuttleservice vom und zum Flughafen Hamburg oder Hannover
  • Reiserücktrittsversicherung mit voller Kostenerstattung bei Krankheit
  • Auslandsversicherungspaket mit Haftpflicht-, Unfall- und Krankenversicherung
  • Privater Transfer außerhalb der regulären Shuttlezeiten

Das Husky-Camp findet in der Natur statt. Bitte wettergerechte Kleidung, feste Schuhe und ggf. Sonnen- und Insektenschutz mitbringen. Das Programm wird von erfahrenen Trainerinnen und Trainern begleitet und je nach Wetter flexibel angepasst. Alle Aktivitäten erfolgen in enger Abstimmung mit dem Wohl der Tiere und der Sicherheit der Teilnehmer. Bei Allergien oder besonderen Bedürfnissen bitten wir um vorherige Rücksprache mit dem Camp-Team.

0,0
Basierend auf 0 Bewertungen
5 Sterne
0%
4 Sterne
0%
3 Sterne
0%
2 Sterne
0%
1 Stern
0%
0 von 0 Bewertungen

Leider entsprechen keine Rezensionen deiner aktuellen Auswahl

Transparenz ist uns besonders wichtig. Alle Bewertungen stammen ausschließlich von echten Kundinnen und Kunden, die tatsächlich bei uns gebucht haben – jede Buchung wird sorgfältig geprüft.

Mehr zur Echtheitsprüfung

Veranstaltungsort

Camp Adventure Academy
Vethem 58, 29664 Walsrode

Videos

Alle Termine und Preise
Jetzt auswählen und buchen

campcheck24 PLUS
  • Qualitätsgeprüfte Ferien
  • Zertifizierte Veranstalter
  • Zahlung per Rechnung oder Abbuchung
  • Versicherungsschutz (optional)

campcheck24 Support

Hi, ich bin Ben 👋
Hast du Fragen zur Buchung oder brauchst du Hilfe? Ich helfe dir gerne weiter.


Kundenbewertungen & Meinungen
Echte Meinungen von Eltern, Großeltern & Familien, die bei uns gebucht haben.
campcheck24
Shopbewertung5.00 / 5
Produktbewertung4.82 / 5
16 Bewertungen

Veranstalter & Vertragsbedingungen

Bundesland: Niedersachsen

Diese FAQs geben dir einen ersten Überblick rund um das Huskycamp in der Lüneburger Heide. Wenn du noch Fragen hast oder Unterstützung bei der Auswahl eines passenden Camps brauchst, ist das Team von campcheck24 gern für dich da. Schreib uns einfach, wir beraten dich persönlich und helfen dir, das passende Camp zu finden.

An drei Vormittagen lernen die Kinder den Umgang mit Huskys: Pflege, Fütterung, Equipment und das Führen eines Schlittenhundeteams stehen im Fokus. Am Ende erhalten sie den Musher-Führerschein oder ein Teilnahmezertifikat – je nach Alter und Fortschritt.

Das Programm ist flexibel. Bei Regen oder Hitze werden wetterangepasste Alternativen angeboten – etwa Theorieeinheiten im Huskybereich oder kreative Workshops im Campgebäude. Die Tiere werden bei jeder Wetterlage artgerecht betreut.

Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Kinder zwischen 7 und 17 Jahren können teilnehmen. Wichtig ist ein respektvoller Umgang mit Tieren, bequeme Kleidung und Lust auf Natur und Bewegung.

Ja, mit der Camp Adventure Reiserücktrittsgarantie kann das Camp bis einen Tag vor Reiseantritt storniert werden, egal aus welchem Grund. Die Kosten werden bis auf eine kleine Selbstbeteiligung vollständig erstattet.

Das Team besteht aus erfahrenen, internationalen Teamer mit pädagogischem Hintergrund. Der Betreuungsschlüssel liegt bei 1:7 bis 1:10. Die Betreuer wohnen direkt bei den Kindern auf dem Gelände und sind rund um die Uhr erreichbar.